Gelbe Karte wegen Kritik; roter Karton wegen eines Fouls von hinten; Gelb-Rot wegen Ball wegschießens, usw. ... Wer kennt sie nicht, die Vergehen die zu einer Verwarnung des Schiedsrichters oder gar zum Ausschluss des betroffenen Fußballers aus dem Spiel führen. Oft denkt man nicht daran wie wichtig die Disziplin bei einer Mannschaft ist, aber Teams mit vielen Sperren werden oft nicht weit nach vorne kommen. So denkt man zwangsläufig natürlich, da jeder Ausschluss und jede Sperre das eigene Team empfindlich schwächen. Ob diese These so stimmt, versucht ligaportal.at mit seiner FAIR PLAY Bewertung herauszufinden.
Zur Information: ligaportal.at berechnet die Fairplayliste nach folgenden Kriterien. Gelbe Karte = 1 Punkt in der Fair Play Bewertung. Gelb-Rot bedeutet 3 Punkte, eine reine rote Karte wird mit 5 Punkten bewertet. Bei den roten Karten kommen noch jeweils 2 Punkte pro gesperrtem Spiel (ab zwei Spiele Sperre) hinzu. Die Gesamtpunktezahl wird dann durch die Anzahl der Spiele dividiert und so erhält man die ligaportal.at FAIR PLAY Bewertung (Fair-Play Punkte/Spiel).
Platz: | Mannschaft | Fair Play Punkte | Spiele | Schnitt |
1. | SV Viktoria Viktring | 33 | 13 | 2,54 |
1. | SV St. Urban | 33 | 13 | 2,54 |
3. | ATUS Pörtschach | 37 | 13 | 2,84 |
4. | SV Weitensfeld | 38 | 13 | 2,92 |
5. | SV Union Gurk | 39 | 13 | 3,00 |
5. | SV Techelsberg/Köttmannsdorf | 36 | 12 | 3,00 |
7. | SV ASKÖ Sittersdorf | 40 | 13 | 3,07 |
8. | SV Straßburg | 41 | 13 | 3,15 |
9. | SV Himmelberg | 42 | 13 | 3,23 |
10. | KAC 1909 1b | 43 | 13 | 3,23 |
11. | SC Kappel | 46 | 13 | 3,54 |
12. | SV Oberglan | 51 | 13 | 3,92 |
12. | SC Sörg | 51 | 13 | 3,92 |
Der SV Viktring und der SV St. Urban waren die fairsten Mannschaften dieser Klasse im Herbst. Auch am Ende dieser Wertung liegen mit Tabellenführer Oberglan und Sörg zwei Mannschaften gleichauf. Sie kassierten in den 13 Spielen im Herbst mit Abstand die meisten Karten, wobei sie bei Oberglan öfter in rot ausfielen und Sörg vor allem viele gelbe Karten einstecken musste. Insgesamt gab es in der 2. Klasse C im Herbst zehn rote, 24 gelb/rote und 386 gelbe Karten.