Wenige Chancen in Halbzeit 1
Zu Beginn der Partie sahen die Zuseher zwei sehr defensiv agierende Teams. Es dauerte mehr als eine Viertelstunde, bis sich beide Teams offensiver spielen trauten, doch Chancen blieben Mangelware. Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte gelang es den Mannsdorfern, sich etwas mehr nach vorne einzuschalten und die eine oder andere (Halb-)Chance zu erspielen, doch es blieb bis zur Pause beim Stand von 0:0.
Mannsdorf ging in Führung
Nach der Pause kamen dann die Hausherren besser aus der Kabine und gingen in der 53. Minute nach einem Konter durch Michael Frantsich in Führung. Doch quasi im Gegenzug hatten die Gäste die große Chance auf den Ausgleich, vergaben diese allerdings. Fortan entwickelte sich eine rassige Partie, in der Kottingbrunn alles versuchte um das 1:1 zu erzielen, während Mannsdorf auf Konter lauerte.
Keine weiteren Tore nach spannender Schlussphase
Gegen Ende des Spiels drückte die Sukalia-Elf immer mehr, um zumindest noch einen Punkt zu ergattern, Mannsdorf kam dadurch aber zu guten Kontermöglichkeiten. Letztendlich stand der Gastgeber aber hinten zu gut für die Gäste, sodass das Spiel zwischen dem Aufsteiger und dem ASK Kottingbrunn mit einem 1:0-Sieg für den Gastgeber endete.
Roman Mählich, Trainer SC Mannsdorf: „Bei einem Spielstand von 1:0 muss man immer zittern, denn es kann immer etwas passieren. Gerade in der Landesliga, die sehr ausgeglichen ist, entscheiden oft Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Es war heute das erwartet schwere Spiel, aber ich bin zufrieden mit der Leistung. Wir haben zu Null gespielt und hatten durch Konter noch gute Möglichkeiten auf das eine oder andere Tor mehr. Ich hoffe, dass wir in der nächsten Partie so weiterspielen wie wir aufgehört haben.“