In wenigen Tagen steht die 21. Meisterschaftsrunde in der Burgenlandliga auf dem Programm. Sie geht am kommenden Wochenende über die Bühne. Zwei Spiele steigen am Freitagabend, vier folgen am Samstag, die restlichen zwei finden am Sonntag statt. Ligaportal.at liefert an jedem Spieltag einen interessanten Vergleich der jeweils duellierenden Teams. Auch am kommenden Spieltag gibt es wieder interessante Duelle! Wer bleibt erfolgreich? Wer findet auf die Siegerstraße zurück?
Für beide Teams gab es letzte Woche kein Meisterschaftsspiel, starker Regen machte das Spielfeld unbespielbar.Im gestrigen Nachtragsspiel gab es für Draßburg ein torloses Remis in Klingenbach. Die Schmidt-Truppe hatte zuletzt einen Sieg nach einer langen Durststrecke eingefahren und verließ damit die Abstiegsränge. Nach dem schwachen Start ins Frühjahr ein kleiner Hoffnungsschimmer. Die Heimbilanz der Schmidt-Truppe ist aber gruselig: erst zwei Siege konnte man realisieren. Die SpG Edelserpentin musste nach einem Start von drei Siegen in die Rückrunde eine Niederlage gegen den SK Pama einstecken. In diesem Zeitraum sammelte man gute neun Punkte und stellte einen kleinen Abstand zu den Abstiegsrängen her. Nur zwei aller Auswärtsspiele entschied man für sich.
Der SV Schattendorf musste zuletzt zuschauen, weil das Match gegen die SpG Edelserpentin witterungsbedingt abgesagt wurde. Der SV scheint den Abstiegskampf vorbildhaft angenommen zu haben. Die Truppe von Trainer Markus Buchner präsentiert sich in diesen Tagen und Wochen recht stabil. Seit drei Spielen ist man ungeschlagen. Dabei ging es gegen jeweils besser klassierte Teams. Von den bisherigen zehn Heimpartien verlor man sechs. Mit dem SV Leithaprodersdorf kommt der Spitzenreiter der Rückrunde in das Grenzstadion. Dreizehn Punkte konnte die Santner-Truppe aus den letzten fünf Partien gutschreiben. Die Auswärtsbilanz ist positiv: 10 Spiele, 5 Siege, 1 Remis, 4 Niederlagen.
Der ASK Horitschon findet in diesen Wochen einfach nicht in den Rhythmus. Von den jüngsten fünf Spielen verlor man gleich vier, wobei die Niederlage im prestigeträchtigen Blaufränkisch-Derby besonders schmerzhaft war. In der Rückserie kassiert man im Schnitt drei Gegentreffer pro Partie. Auf eigener Anlage konnte man vier der bisherigen zehn Heimmatches gewinnen. Der ASK Kohfidisch durchlebte schon wahrlich bessere Zeiten. Der Motor der Plank-Truppe stottert aktuell gewaltig. Der letzte Sieg ist mit dem 18. Oktober datiert. Nur zwei Zähler sprangen aus der Rückrunde heraus. Man stellt weiterhin nach dem Tabellenschlusslicht Pinkafeld die zweitschlechteste Defensive der Liga.
Der SC Pinkafeld ist eines der schwächsten Rückrundenteams der Burgenlandliga. Erst ein Zähler und ein Treffer sprangen im Kalenderjahr 2025 heraus. Seit Wochen befindet sich die Truppe von Trainer Sascha Stocker in einer handfesten Ergebniskrise, wobei die zwei Siege und zwei Remis zum Abschluss der Hinrunde Anlass zur Hoffnung gaben, die gefährliche Zone schnellstens zu verlassen. Der UFC Jennersdorf ist aktuell in einer guten Form, in der Rückserie holte man sieben Punkte in vier Matches, das letzte Spiel wurde wegen Dauerregen abgesagt. Zehn Punkte fehlen laut Aussage von Trainer Mikovits noch, um den Verbleib in der Liga zu garantieren.
Nach dem schlechten Start ins Frühjahr sprang für den SV Sankt Margarethen im letzten Spiel gegen Kohfidisch der erste volle Erfolg im Frühjahr heraus. Sechs der bisherigen zehn Heimmatches gewann man. Mit Ernest Grvala hat man einen zuverlässigen Torschützen in den eigenen Reihen. Der Tabellenführer Parndorf konnte mit dem Sieg gegen Pinkafeld seine Remis-Serie stoppen und bleibt weiterhin unangefochten an der Tabellenspitze. In den fünf Rückrundenpartien konnte man immer punkten. Im gesamten Saisonverlauf hat die Porics-Truppe erst eine Niederlage einstecken müssen. In der Auswärtstabelle ist man mit fünf Punkten Vorsprung Spitzenreiter.
Derbytime in Mattersburg! Für beide Teams hieß es letzte Woche „Land unter“, der Regen machte ein Fußballspiel unmöglich. Für den Aufsteiger aus Mattersburg läuft es aktuell gut. In den vergangenen drei Runden konnte man sieben Punkte realisieren. Die Heimbilanz ist hervorragend: 10 Spiele, 6 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen. Auch der SC Bad Sauerbrunn befindet sich in einer guten Phase. Seit fünf Runden ist man ungeschlagen. Zuletzt stoppte man mit einem Sieg die Remis-Serie, als man den UFC Jennersdorf mit einer Niederlage auf die Heimreise schickte. Man hat weiterhin eine der besten Defensiven der oberen Tabellenhälfte der Liga.
Der ASK Klingenbach ist aktuell eine der zurzeit wohl formstärkste Mannschaften der Liga. In der Rückserie siegte man dreimal, einmal spielte man Remis. In vier Frühjahrsrunden musste man nur zwei Gegentreffer schlucken. Mit derartig starken Statistiken hält man den Druck auf weitere Mannschaften in der Abstiegszone aufrecht. Der USV Halbturn ist eines der schwächsten Rückrundenteams der Burgenlandliga. Seit Wochen befindet sich die Truppe von Trainer Peter Herglotz in einer handfesten Ergebniskrise. Erst ein Zähler sowie ein Treffer sprangen im Kalenderjahr 2025 heraus. Vier der insgesamt acht Saisonsiege holte man immerhin auf fremden Rasen.
Direktes Aufeinandertreffen der beiden formstarken Frühjahrsteams! Sowohl der SK Pama als auch der FC Deutschkreutz holten in der Rückserie neun bzw. acht von 15 möglichen Punkten. Die Nordburgenländer haben sich im Mittelfeld der Tabelle etabliert, 13 Punkte hat man Abstand zu den Abstiegsrängen. Die Fennes -Truppe setzt ihre ausgezeichnete Serie vom Herbst auch im Frühjahr fort. Durch zuletzt drei Matches mit sieben Punkten hat man den dritten Rang im Klassement gefestigt. Auf fremden Rasen konnte man dreimal das Spielfeld als Sieger verlassen. Man hat die zweitbeste Defensive der Liga.