Gebietsliga Süd/Südost

Prellenkirchen und Sollenau II trennen sich torlos

prellenkirchen svsollenau scIn der zweiten Begegnung der Gebietsliga Süd/Südost Saison 13/14 trafen der SV Prellenkirchen und der SC Sollenau II aufeinander. Während es beim Auftaktspiel am Mittwoch noch ein Torfestival gab, waren Tore am Donnerstag Fehlanzeige. Beide Mannschaften standen in der Defensive sehr gut und so gab es am Ende eine gerechte Punkteteilung. Soner Gökmen sah auf Seiten der Sollenauer kurz vor dem Ende die Gelb/Rote Karte.

Die rund 120 Besucher am Sportplatz des SV Prellenkirchen sahen einen guten Beginn ihrer Mannschaft.
Die Gäste aus Sollenau wirkten in den ersten Minuten verunsichert und die Heimischen hatten mehr Ballbesitz und dominierten das Spielgeschehen.

Weidinger mit starker Leistung

So waren es auch die Hausherren, die die ersten guten Möglichkeiten verzeichnen konnten.
Während Bayer nur knapp scheiterte, fand der Topscorer der Vorsaison, Michal Ecker, in Sollenau-Schlussmann Christian Weidinger seinen Meister.

Nach rund 30 gespielten Minuten fanden auch die Gäste aus Sollenau besser ins Spiel und konnten ebenfalls ihre ersten guten Möglichkeiten verbuchen. Mit der besten Aktion scheiterte Fitim Vorfaj nur knapp - Es ging mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeit.

In der zweiten Spielhälfte verlagerte sich das Spiel größtenteils ins Mittelfeld - Beide Abwehrreihen standen sehr gut und neutralisierten sich. Prellenkirchen konnte einige gute Standardaktionen verbuchen, doch Sollenau-Keeper Christian Weidinger hatte heute einen starken Tag und hielt seine Mannschaft im Spiel.

Gökmen sieht Gelb/Rot

In der Schlussphase des Spiels wurde auf Seiten des SC Sollenau II Soner Gökmen nach einem Foulspiel und zuvor vorrangegangener Unsportlichkeit mit Gelb/Rot ausgeschlossen (89.).

Am Spielstand änderte dies jedoch nichts mehr - Es blieb beim torlosen Remis.

 

Fazit: Beide Mannschaften standen in der Defensive sehr gut - Bei den wenigen Aktionen die Prellenkirchen vorfand, war Christian Weidinger zur Stelle - Am Ende gab es eine gerechte Punkteteilung.