Ein Herzschlagfinale brachte die 26. Runde in Sachen Klassenerhalt. Vier Teams kämpften um drei rettende Plätze. Mit dabei der SV Oberndorf. Die Mannschaft von Trainer Christian Puchegger lag vor dem Spiel punktegleich mit dem FCU Winklarn auf Rang 12. Der Vorsprung auf die beiden letzten Plätze betrug lediglich einen Punkt. Der späte Freistoßtreffer von Ivan Lacko machte alle Rechnereien zu Nichte, denn dieser Punktgewinn bedeutete auf jeden Fall den Klassenerhalt.
Diese Aussage von SVO Coach Puchegger beschreibt die Geschehnisse in Oberndorf wohl am besten. Der ASK Ybbs begann äußerst selbstbewusst und war über sechzig Minuten die spielbestimmende Mannschaft. „Es war am Anfang so, als hätten meine Spieler Zehn-Kilo-Rucksäcke umgeschnallt“, konnte sich Puchegger die Anfangsmüdigkeit seiner Spieler nur so erklären. Ybbs agierte hingegen flinker und zielstrebiger. So durfte noch in Hälfte eins die Führung bejubelt werden. Nach einem Angriff über die rechte Seite wurde Manuel Leitgeb mit einem schönen Lochpass durch die Viererkette freigespielt und der Mittelfeldspieler ließ mit einem präzisen Schuss ins kurze Eck seinen Gegenüber Adin Mehmedovic keine Chance. Durch diesen Gegentreffer rutschte man in der Tabelle plötzlich auf den letzten Rang. Pausenstand: 0:1
Mit Wiederanpfiff konnte Oberndorf das Spielgeschehen drehen. Man merkte den Heimischen den Willen an, einen Treffer erzielen zu wollen. Großchancen blieben allerdings dennoch Mangelware. Aufatmen kam dann, als die Nachricht vom 2:4 für Mank eintrudelte. Damit durfte Oberndorf auch mit diesem einen Tor verlieren. Weil man aber nichts dem Zufall überlassen wollte, sicherte man sich aus eigener Kraft den Klassenerhalt. Ivan Lacko trat zum Freistoß an und versenkte ihn über die Mauer hinweg ins Gehäuse von Gästekeeper Zwölfer. „Für so etwas hab ich dann eben einen Legionär in meiner Mannschaft. Damit er mir so einen Feristoß einfach reinhaut“, freute sich Puchegger über die Freistoßkünste seines Schützlings. Oberndorf bleibt in der Klasse, Ybbs beendet die Saison auf Rang 10.