Bei der montägigen außerordentlichen Generalversammlung der Akademie St. Pölten wurden die Weichen für die Zukunft gestellt: Nach der Bestellung des neuen Sportkoordinators Mag. Manfred Uhlig mit 1. Juli beim NÖFV, der auch für die Koordination zwischen Akademie und NÖFV verantwortlich ist, wurde der Obmann des SKN St. Pölten, Gottfried Tröstl, in den Vorstand der AKA St. Pölten aufgenommen. Die externe Prüfung der Finanzen des Verbandes wurde ebenfalls vorgelegt und bescheinigt eine ordnungsgemäße Gebarung.
Am heutigen Montag fanden eine außerordentliche Generalversammlung und eine Vorstandssitzung des AKA St. Pölten statt. Bei diesen Sitzungen wurden wesentliche Entscheidungen im Sinne der Fortsetzung des hohen Niveaus der Arbeit in der Fußballakademie getroffen. Wie bereits angekündigt, wird die Akademie in den kommenden Jahren stufenweise in die Verantwortung des SKN St. Pölten übergeführt. Daher wurde der Obmann des SKN St. Pölten, Gottfried Tröstl, nun auch in den Vorstand der AKA St. Pölten aufgenommen.
Es wurde vereinbart, dass im Vorstand bei Entscheidungen betreffend Jahresvoranschlag und Personalentscheidungen, die Beide betreffen, Einstimmigkeit gegeben sein muss. In diesem Sinne wurde auch der Beirat der AKA St. Pölten um einen Vertreter des SKN St. Pölten und einen Vertreter des ÖFB erweitert.
In der AKA Vorstandssitzung wurde auch der Budgetentwurf für die Saison 2013/14 einstimmig beschlossen. Ebenso wurde das Trainerteam für die Akademie wie folgt bestellt:
Sportlicher Leiter: Andreas Wieland
Trainer U18: Slobodan Batricevic
Trainer U16: Andreas Wieland
Trainer U15: Goran Zvijerac
Ein externer Wirtschaftsprüfer hat die Gebarung des NÖFV geprüft und im Rahmen der Generalversammlung das Gutachten vorgelegt. Dieses stellt dem Verband ein einwandfreies Zeugnis beim Budgetvollzug und beim Einsatz der Fördermittel aus.
Die ÖFB-Standorte der Landesausbildungszentren (LAZ) wurden mit dem ÖFB-Vertreter Willi Ruttensteiner besprochen und festgelegt. Diese sind in der Saison 2013/14 die vier Standorte der Bundesligavereine sowie der Standort der Gruppe Nord, soferne diese die Voraussetzungen des ÖFB erfüllen. Weiters sind die Ansuchen für die Standorte Mauer/Amstetten, Wieselburg, Baden, Bruck/L., Stockerau und Zwettl eingetroffen. Auch hier sollen bei entsprechender Unterstützung durch das Land Niederösterreich die LAZs weitergeführt werden.