Momentan beweist Rot-Weiß-Rot gerade, was es heißt, zusammen zu halten bzw. sich an die Anweisungen der Bundesregierung zu halten. Aber: es werden auch wieder andere Tage ins Land ziehen. Was soviel bedeutet, dass auch der Fußball wieder ins Rollen kommen wird. Zurzeit zweitrangig, aber Ligaportal.at nimmt schon einmal anhand einer "Standard-14er-Liga" unter die Lupe, wie denn das Szenario im Amateurbereich terminmäßig über die Bühne gehen könnte. Wie anhand unseres Beispiels erkennbar, wäre das aber - mit Start am 16. Mai - nach wie vor realisierbar. Voraussetzung: Die Lage in Österreich bessert sich in den kommenden zwei Monaten wieder so sehr, dass Sportanlagen erneut geöffnet werden.
Mal angenommen, es gelingt, die Corona-Krise bis 16. Mai in den Griff zu bekommen. Wie könnte der Rückrunden-Spielplan, mit entsprechenden Sicherheitsvorgaben, in einer unteren Liga dann aussehen?
14. Runde: Samstag,16. Mai
15. Runde: Donnerstag, 21. Mai (Christi Himmelfahrt, Feiertag)
16. Runde: Sonntag, 24. Mai
17. Runde: Freitag 29. Mai ab 18:00
18. Runde: Montag, 1. Juni (Pfingstmontag, Feiertag)
19. Runde: Samstag, 6. Juni
20. Runde: Donnerstag, 11. Juni (Fronleichnam, Feiertag)
21. Runde: Sonntag, 14. Juni
22. Runde: Samstag, 20. Juni
23. Runde: Samstag, 27. Juni
24. Runde: Samstag, 4. Juli
25. Runde: Samstag, 11. Juli
26. Runde: Samstag, 18. Juli
Theoretisch könnte man auch ohne Probleme bis Ende Juli spielen. Im Juni und Juli ist es bis 21:00 hell, das heißt, auch Vereine, die über kein Flutlicht verfügen, könnten bis spätabens spielen. Englische Runden (die klassisch am Dienstag oder Mittwoch abgehalten werden) sind hier noch überhaupt nicht notwendig. Die Landescups müssten nicht ausgetragen werden.
Start der neuen Saison 2020/2021: 29. August oder 5. September - aufgrund der milden Winter könnte man bis Ende November spielen. In den vergangenen Jahren gab es im November und Dezember so gut wie keinen Schnee in den Tälern.
Die Transferzeit wäre von 1. August bis 14. August.