unterhaus.at hat es sich auch zur Aufgabe gemacht den Frauenfußball in Kärnten besser zu positionieren. Aus diesem Grund haben wir die beliebte Goalgetterstatistik auch in der Frauenlandesliga erstellt. Außerdem wird die unterhaus.at-Statistik etwas Licht ins Dunkel bringen: Wann schießt die Goalgetterin am meisten Tore? Gegen welche Gegner trifft sie am öfftesten? Trifft sie besser zu Hause oder in der Fremde? Fragen über Fragen, die mit der folgenden Statistik beanwortet werden können. Übrigens: Zum besseren Verständnis haben wir die Prozentzahlen auf- oder abgerundet.
STATISTISCHE DATEN | Melanie Pöcher |
Tore | 11 |
Tore / Spiel | 1,57 |
Minuten pro Tor | 57,3 |
Herbstsaison | 11 |
Frühjahrssaison | |
1. Halbzeit | 4 (36%) |
2. Halbzeit | 7 (74%) |
01.-30. Minute | 2 (18%) |
31.-60. Minute | 5 (45%) |
61.-90. Minute | 4 (37%) |
Elfmetertore | 0 (0%) |
Heimtore | 6 (55%) |
Auswärtstore | 5 (45%) |
Keine Tore (von 7 Einsätzen, 2 x Torfrau!) | 3 (43%) |
Führungstore | 3 (27%) |
Ausgleichstore | 0 ( 0%) |
Siegestore | 0 ( 0%) |
Tore gegen Nachzügler (8 - 9) | 4 (36%) |
Tore gegen Mittelständler (3-7) | 7 (64%) |
Tore gegen Spitzenteams (1-2) | 0 ( 0%) |
In der Frauenlandesliga fielen insgesamt 152 Tore in 36 Spielen die im Herbst über die Bühne gingen. Das bedeutet einen Schnitt von sagenhaften 4,2 Toren pro Spiel. Der Frauenfußball in Kärnten liegt also beim Torschnitt absolut im Trend der Männer. Melanie Pöcher vom FC Feldkirchen/Krumpendorfer SK A war mit ihren elf Saisontreffern die beste Schützin der Frauen Kärntnerliga. Anzumerken ist dass sie bei ihren sieben Einsätzen zweimal im Tor stand und deshalb ihre elf Treffer in nur fünf Spielen erzielte. Eine absolut starke Leistung der Allroundfußballerin.
Jetzt Fan werden von unterhaus.at/Kärnten!
von Redaktion