Frauen Unterliga

Frauenteam aus St. Michael/Lavanttal will sich verbessern

Das Damenteam vom FC St. Michael/Lavanttal spielt in der Frauen Unterliga und belegt zurzeit den achten Tabellenrang, ist also das Schlusslicht der Liga. Unterhaus.at konnte mit Trainer Günther Zarfl ein Telefoninterview führen, in welchem der Trainer unter anderem über das Ziel für die restliche Saison sprach. Außerdem erklärte er uns, welche Probleme es in Österreich im Frauenfußball aus seiner Sicht noch immer gibt.

unterhaus.at: Seit wann besteht das Damenteam in St. Michael/Lavanttal?

Günther Zarfl: "Insgesamt gibt es das Team schon seit einigen Jahren, es wurde aber immer wieder abgemeldet, seit 2010 sind wir nun wieder dabei. Wir verfügen über eine sehr junge Mannschaft, die Mädchen sind größtenteils zwischen 16 und 17 Jahren."

unterhaus.at: Wann wird mit der Vorbereitung für das Frühjahr begonnen?

Günther Zarfl: "Wir starten Ende Jänner und werden drei Mal in der Woche trainieren, auch vier Vorbereitungsspiele sind geplant."

unterhaus.at: Wie sieht es mit dem sportlichen Ziel für die restliche Saison aus?

Günther Zarfl: "Die Voraussetzung ist einmal, dass die Mädchen regelmäßig das Training besuchen und uns alle wieder zur Verfügung stehen. Das ist im Frauenfußball manchmal ein Problem. Wenn es so sein sollte, wollen wir durchaus weiter vor ins Mittelfeld kommen."

unterhaus.at: Welche Stärken bzw. Schwächen haben Ihre Mädchen?

Günther Zarfl: "Ich denke, dass sie sehr teamfähig sind und außerdem der Zusammenhalt immens groß ist, wie meistens bei den Damenteams. Unsere größte Schwäche ist es, keine Torfrau zu haben. Wie man sich vorstellen kann, ist das ein großes Problem."

unterhaus.at: Wird man sich um neue Spielerinnen umsehen?

Günther Zarfl: "Wir brauchen dringend eine Torfrau. Ansonsten verfügen wir über den eigenen Nachwuchs, der nach und nach in die Kampfmannschaft eingebaut werden soll."

unterhaus.at: Mit welchen Schwierigkeiten hat der Frauenfußball im Allgemeinen zu kämpfen?

Günther Zarfl: "Vor allem die Sponsorensuche gestaltet sich sehr schwierig, es ist in der heutigen Zeit im Fußball allgemein nicht einfach, bei den Frauenmannschaften naturgemäß noch extremer als bei den Männern. Auch der Verdienst für die Mädchen ist ein Witz, selbst ich als Trainer kann mit meinem Verdienst nicht einmal meine Ausgaben für den Fußball decken, geschweige denn die Mädchen, die zahlen oft aus ihrer Tasche noch etwas dazu, um überhaupt spielen zu können. Das ist in Deutschland schon ein bisschen anders und ich hoffe, dass sich das bei uns auch einmal ändern wird."

FACTS

Platzierung: 8

Punkte: 1
Torverhältnis: 7:53
beste Torschützin: Nicole Eberhard (zwei Tore)
Heimspiele (Sieg - Unentschieden - Niederlage): 0 - 1 - 2
Auswärtsspiele: 0 - 0 - 4
höchster Sieg: -
höchste Niederlage: 0:25 gegen Lienz
Kartenstatistik: keine rote Karte, keine gelb-rote Karte

unterhaus.at bedankt sich für das interessante Gespräch.

von Almut Smoliner