200 Zuseher waren zum Spitzenspiel freitagabends nach St. Bernhard gekommen, wo die Heimischen mit dem KSV Röschitz einen Titelaspiranten empfingen. Röschitz fuhr mit gemischten Gefühlen zum Auswärtsspiel, konnte man doch letzten Jahre keine Punkte aus St.Bernhard entführen. Auch dieses Mal gab es keine Punkte für die Elf von Dvorak. In einer spannenden Partie entschied Christoph Pelikan das Spiel in letzter Spielminute für die Gastgeber.
„Vor allem im ersten Abschnitt haben wir sehr guten Fußball gespielt. Da hätten wir aufgrund zahlreicher Chancen auch schon zwei bis drei Tore schießen können. Leider waren wir nicht effizient genug, weshalb das Spiel spannend blieb“, war Sektionsleiter Stellvertreter Authrid mit der Darbietung seiner Elf sehr zufrieden. Nachdem beste Chancen ausgelassen wurden, drang Pelikan in Hälfte eins noch in den Strafraum ein und wurde von Röschitz Abwehrspieler Dunkl zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Strafstoß. Ivan Lipnicky trat an und scheiterte am gut aufgelegten Gästekeeper Winter, der seine Farben zu diesem Zeitpunkt mit einigen tollen Paraden im Spiel hielt. Pausenstand: 0:0
Wieder erwischte der Gastgeber den besseren Start und wurde dieses Mal auch mit einem Tor belohnt. Pelikan erkämpfte sich den Ball, drang von der Seite in den Gefahrebereich ein und legte überlegt zurück in den Rücken der Abwehr, wo Oliver Nagl frei stand und zur Führung einschoss. Für Röschitz schien dieses Tor ein Weckruf zu bedeuten, fand man nun doch besser ins Spiel und wurde prompt mit dem Ausgleich belohnt. Nach einem Gestocher im Strafraum reagierte Martin Hammerschmied am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. Wenige Augenblicke später fand man in Person von Dominik Neuhold die große Chance auf die Führung vor, doch der Spielmacher der Gäste vergab aus aussichtsreicher Position. Gegen Spielende hatte St.Bernhard den längeren Atem. Nach einer Standardsituation von der Seite schraubte sich Pelikan hoch und köpfte seine Farben zum dritten Sieg en suite.