Am Dienstag empfing der 1. FC Bisamberg in der 16. Runde der 1. Klasse Nordwest den SV Spillern. Das Spiel hätte eigentlich schon am Wochenende stattfinden sollen, wurde aber aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse auf heute verschoben. Die Zuschauer bekamen ein gutes Spiel geboten, obwohl es nicht allzuviele Chancen gab. Nach dem Halbzeitstand von 0:0 gingen die Hausherren im zweiten Durchgang in Führung, aber Spillern schlug spät im Spiel noch zurück und holte somit ein Remis in Bisamberg.
Etwa 140 Zuschauer kamen am Dienstag Abend auf den Sportplatz nach Bisamberg um das Spiel gegen den SV Spillern mitzuverfolgen. Die Gastgeber reagierten auf die letzte deutliche Niederlage in Neudorf und gingen mit einer an drei Positionen veränderten Startaufstellung in die Partie. „Die Spieler, die bei der Niederlage gegen Neudorf ihre Blackouts hatten, blieben heute zuerst einmal auf der Bank. Manuel Brucker im Tor, Michael Litzenberger in der Abwehr und Peter Pettke im Sturm waren heute von Anfang an dabei.“ erzählt uns der Bisamberger Sektionsleiter, Franz Holzer. Es entwickelte sich eine ausgeglichene und flotte Partie, die Chancen verebbten aber meist etwa 20 Meter vor dem Tor. „In der ersten Hälfte gab es zwei, drei Möglichkeiten auf jeder Seite. Aber obwohl es zur Halbzeit 0:0 stand, war es dennoch ein gutes Spiel von zwei technisch starken Teams. Der SV Spillern zeigte sich spielerisch sehr stark.“, fasst Franz Holzer für uns die erste Hälfte zusammen.
In der zweiten Halbzeit ging es in der selben Tonart weiter, die Bisamberger Fans sahen zwar ein gutes Spiel, aber eben noch keine Tore. Dies änderte sich dann in der 73. Spielminute, Alexander Holzer bekam einen weiten Ball von der linken Seite etwa an der Höhe der Strafraumgrenze unter Kontrolle und vollendete schön ins lange Eck. Als viele Bisamberger bereits an den Sieg und damit an eine Wiedergutmachung der Schlappe gegen Neudorf glaubten, schlug der SV Spillern in der 88. Spielminute doch noch zu: Der Ball kam nach einem Freistoß flach in den Strafraum der Hausherren wo Tobias Willinger den Ball in den Bisamberger Kasten verlängerte – der neue Spielstand und damit auch Endstand lautete 1:1. Sektionsleiter Holzer erzählt uns nach dem Spiel: „Die Umstellungen, vorallem in der Abwehr, haben sich ausgezahlt. Torwart Brucker hielt heute wirklich jeden hohen Ball, und dann kommt leider zwei Minuten vor Ende ein flacher Ball herein. Brucker war mit der Hand noch dran, aber leider bekamen wir so spät den Ausgleich. Wir wollten heute die drei Punkte holen, als Wiedergutmachung für unsere schlechte Leistung in der letzten Woche. Uns fehlt manchmal etwas die Cleverness und Abgebrühtheit, und das wir so spät das Tor noch bekommen ist irgendetwas zwischen Pech und Unvermögen. Vielleicht war der Druck für manche Spieler auch zu hoch. Und wenn Milovanovic vorne nicht trifft, schauts vorne bei uns leider etwas schlecht aus.“