Erste Halbzeit ohne Tore
Beim Spiel des Tabellenvorletzten aus Stockerau gegen die St. Pölten Amateure, die auf dem sechsten Platz liegen, waren ungefähr 200 Zuschauer anwesend und in der ersten Halbzeit ist es ein sehr vorsichtiges Spiel beider Mannschaften, die sich im Mittelfeld neutralisieren. Die Schadinger-Elf versucht zwar gefährlich in den gegnerischen Strafraum vorzudringen, aber die Stockerauer konzentrieren sich auf die Defensive und machen ihre Sache in der ersten Halbzeit auch gut. Es werden zwar auf beiden Seiten einige wenige Torchancen herausgespielt, wirklich Zwingendes ist aber nicht dabei und so geht es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.
Schnelle Führung für die Gäste
Nach der Pause haben gleich die Gastgeber die Möglichkeit auf die Führung, allerdings streift der Schuss von Fabian Holzer nur die Stange und so bleibt es beim 0:0. Wenige Minuten später steht es dann plötzlich 0:1 aus Sicht des SV Stockerau als Kurt Starkl einen Eckball im gegnerischen Gehäuse unterbringen kann. Der Vorletzte gibt aber nicht auf, in der 70. Minute hat Alexander Schuh die Möglichkeit auf den Ausgleich, aber er vergibt und so muss man weiter einem Rückstand nachlaufen.
Stockerau in der Offensive
Der Tabellenletzte versucht weiter den Ausgleich zu erzielen, agiert sehr offensiv und so kommen die Gäste aus St. Pölten immer wieder gefährlich vors gegnerische Gehäuse. In der 82. Minute macht Andreas Gradinger alles klar, trifft zum 2:0. Damit ist das Spiel gelaufen, in der Nachspielzeit fällt dann noch das 3:0, welches Murat Kartal erzielen konnte. Damit steckt die Elf aus Stockerau weiterhin mitten im Abstiegskampf, die Amateure aus St. Pölten können sich zwischenzeitlich auf den fünften Platz schieben.
Othmar Holzer (Obmann SV Stockerau): "Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, aber wir mussten vier Ausfälle vorgeben und mit unserem kleinen Kader ist es sehr schwer, diese zu kompensieren. Dem 0:1 ist eine Situation vorausgegangen, die nicht lupenrein war, der Eckball danach hätte nicht stattfinden dürfen und auch das 0:2 war ein Tor, das nicht notwendig gewesen wäre. Eine junge Truppe tut sich eben sehr schwer, besonders wenn man mitten im Abstiegskampf steckt, da fehlt einem dann oft auch noch das Glück."
Formation: 4-3-2-1
Beste Spieler: -
Michael Schadinger (Trainer St. Pölten Amateure): "Für mich waren wir über 90 Minuten klar die bessere Mannschaft, in der ersten Halbzeit hatten wir zwar die Chancen auf einen Treffer, allerdings konnten wir diese nicht nutzen. In der zweiten Halbzeit lief dann alles nach Plan."
Formation: 4-4-2
Bester Spieler: Marco Talir (zentr. MF)
von Almut Smoliner