Vorschau

Runde 8: Vorschau

runde_noe08.pngDie achte Runde der 1. NÖN-Landesliga bildet die Halbzeit der Herbstsaison, nach diesem Spieltag haben die 16 Teams bereits die Hälfte überstanden. Auch an diesem Wochenende stehen den Fußballfans und Zusehern wieder acht spannende Spiele bevor. In der Vorschau gibt noeliga.at einen kurzen Einblick in die einzelnen Partien und zeigt auf, wie die Vorzeichen für die jeweiligen Teams stehen. Hier geht's weiter zur Wochenvorschau des 8. Spieltages...

 
SV Stockerau – SV Leobendorf
Das Kellerduell der achten Runde bestreiten die SV Stockerau und die SV Leobendorf, empfängt in dieser Partie der Vorletzte das Schlusslicht. Beide konnten erst einen Sieg einfahren, die Bachmayer-Elf erreichte zusätzlich noch ein Unentschieden, somit trennt beide Mannschaften lediglich ein Punkt. Am vorigen Spieltag musste sowohl Stockerau, als auch die Anglmayer-Elf eine Niederlage hinnehmen, obwohl die Leobendorfer zuhause gegen Bad Vöslau knapp an einer Überraschung dran waren. In diesem Duell ist ein Favorit nur schwer auszumachen, es wird wohl die Tagesverfassung entscheidend sein.
SC Mannsdorf – SV Würmla
Die Prochaska-Elf hat sich mit dem 3:1-Sieg gegen Stockerau in der vorigen Runde etwas gefangen und rangiert mit acht Punkten momentan auf dem elften Platz. Der SC Mannsdorf kassierte am letzten Spieltag eine bittere 3:2 Auswärtsniederlage gegen Götzendorf, liegt aber trotzdem noch an neunter Stelle (9 Punkte). In diesem Spiel, in dem zwei Trainerfreunde aufeinander treffen, ist der Aufsteiger aufgrund des Heimrechts der Favorit, wenngleich auch in dieser Partie natürlich alles passieren kann.
SK Schwadorf – SV Langenrohr
In diesem Spiel treffen die zwei bisherigen Überraschungsteams der Liga aufeinander, denn der SK Schwadorf belegt mit zwölf gesammelten Punkten den starken vierten Platz, die SV Langenrohr mit einem Zähler mehr sogar den dritten Rang. Somit ist auch in dieser Begegnung Spannung und Brisanz garantiert und ein Favorit nur schwer auszumachen, da sich die Baumühlner-Elf sehr aggressiv und giftig präsentiert, Schwadorf-Coach Ivantschitz aber sehr akribisch mit seiner Mannschaft arbeitet und diese stets gut auf den Gegner einstellt.
SV Waidhofen/Thaya – SV Gaflenz
Wer hätte vor dieser Saison gedacht, dass die SV Waidhofen/Thaya nach sieben Runden fünf Plätze vor der SV Harreither Gaflenz rangiert? Die Kogler-Elf kam in dieser Saison nach gar nicht in die Gänge, ist momentan nur Zwölfter und konnte erst acht Punkte sammeln, während die Mannschaft von Trainer Lamatsch bereits neun Zähler auf dem Punktekonto stehen hat und somit verhältnismäßig gut gestartet ist. Doch aufgrund der (individuellen) Klasse, die Gaflenz unbestritten besitzt, ist mit der Auswärtsmannschaft, trotz mäßigen Saisonstarts, in diesem Duell absolut zu rechnen.
SCU Ardagger – UFC St. Peter/Au
Durch den Auswärtssieg in St. Pölten konnte Ardagger viel Selbstvertrauen tanken und sich auf Tabellenplatz fünf vorschieben. Mit zwölf erreichten Punkten spielt die Zeitlhofer-Elf bisher auch in dieser Saison vorne mit, doch auch St. Peter seht als Sechster (zehn Zähler) nicht schlecht da, hatte allerdings in den letzten drei Wochen einen kleinen Durchhänger. Doch auch diese Begegnung ist an Spannung und Ausgeglichenheit kaum zu überbieten, denn sowohl der Gastgeber als auch das Team von Coach Singer haben das Zeug, in diesem Match einen Sieg einzufahren.
SKN St. Pölten Juniors – ASC Götzendorf
Der SKN St. Pölten ist ebenfalls ein Überraschungsteam in dieser Saison, allerdings im negativen Sinne, schließlich konnte die starke Mannschaft von Coach Schadinger erst sechs Punkte ergattern und liegt weit abgeschlagen auf Rang 14. Auch Götzendorf startete nicht wunschgemäß, orientierte sich aber nach anfänglichen Schwierigkeiten etwas nach vorne und belegt derzeit den dreizehnten Rang (sieben Punkte) – immerhin einen Platz vor dem direkten Konkurrent an diesem Spieltag. Trotzdem ist natürlich die Heimelf der klare Favorit in diesem Match und muss diese Partie auch gewinnen, um die Wende zu schaffen und Step-by-Step nach vorne zu kommen.
ATSV Ober-Grafendorf – ASK Kottingbrunn
Zwei sehr spielstarke Teams treffen in dieser Partie aufeinander, die Heimelf ist dabei aber der klare Favorit. Ober-Grafendorf, bisher noch ungeschlagen, ist der erste Verfolge des Tabellenführers Bad Vöslau und mit 17 Punkten Zweiter. Der Sukalia-Elf ergeht es ähnlich wie St. Pölten, das Potenzial, oben mitzuspielen ist vorhanden, doch an der Umsetzung, dieses Potenzial abzurufen, haperte es bislang. Trotzdem ist Kottingbrunn mit acht Punkten und dem zehnten Platz noch in Reichweite mit den vorderen Plätzen und könnte mit einem Sieg gegen die Ruttensteiner-Elf den Anschluss nach vorne wahren. Doch dieser Sieg wäre doch eine kleine Überraschung, da der starke Aufsteiger mit einem weiteren Dreier die guten Leistungen der Vorwochen sicher bestätigen will und sich momentan in Topform präsentiert.
ASK Bad Vöslau – SC Zwettl
Der Tabellenführer empfängt in der achten Runde den SC Zwettl. Bereits 18 Punkte aus sieben Spielen (sechs Siege) konnte die Kreuz-Elf sammeln, während die Zwettler bisher neun Zähler erreichten und auf Platz sechs rangieren. Klarerweise ist die Heimelf der Favorit, doch Coach Petrovic stellt seine Mannschaft stets gut ein und wird Bad Vöslau sicher nichts schenken, weshalb man von einer sehr engen Partie ausgehen kann.