Nach einem dritten Rang in der Vorsaison startete SV Yspertal mit sechs vollen Erfolgen in die Saison 2017/18. Der Verein kletterte rasch hoch auf Platz 1 und hielt die Tabellenführung bis zum Ende der Herbstmeisterschaft. Erst im letzten Match der Hinrunde kassierte die junge Truppe gegen Kleinpöchlarn die erste Niederlage, mit 26 Zählern überwintert Yspertal mit drei Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger auf dem ersten Tabellenplatz der 2. Klasse Yspertal. Der Kader soll gegenüber der Hinrunde unverändert bleiben, im Frühjahr will man weiter so viele Matches wie möglich gewinnen.
"Mit dem Herbst können wir auf alle Fälle höchstzufrieden sein, die letzten Monate waren über unseren Erwartungen. Wir haben eine junge, gute Mannschaft mit Potential, das sie in der Hinrunde auch gezeigt hat. Wir hatten natürlich auch das notwenige Glück bei manchen Spielen, mussten erst im letzten Spiel die erste Niederlage nach 2:0 Führung hinnehmen. Ich möchte ein Kompliment an Team und Trainer aussprechen, sie haben in den vergangenen Monaten sehr gut gearbeitet", zieht Yspertals Sektionsleiter Gerald Götsch eine absolut positive Bilanz.
Der Tabellenführer blieb in der Fremde im Herbst ungeschlagen und zeigte gute Leistungen, natürlich gibt es aber auch für das Frühjahr laut Gerald Götsch Verbessrungsmöglichkeiten: "Wir können uns im taktischen Bereich sicher noch steigern, defensiv hat die ganze Mannschaft noch Verbesserungspotential. In der Offensive ist es schon gut gelaufen, wir haben mehrere Torschützen und sind damit nicht so leicht ausrechenbar."
Yspertals Sektionsleiter skizziert das Vorbereitungsprogramm in den kommenden Monaten: "Wir spielen seit der vergangenen Woche einmal pro Woche in der Halle, am 6. Jänner steht unser Hallenmasters vor der Tür und eine Woche später treten wir in der Halle in Pöchlarn an. Am 30. Jänner geht die offizielle Vorbereitung los, als Highlight absolviert das Team von 28. Februar bis 4. März ein Trainingslager in Porec, Kroatien."
In der Kaderzusammenstellung wird sich laut Gerald Götsch nichts ändern. Es gibt keine Abwanderungsgedanken, man geht unverändert ins Frühjahr, Yspertal verfügt über einen breiten Kader und schaut sich auch nicht nach neunen Spielern um. Offensivakteur Christian Eder kehrt zudem in der Rückrunde in den Kader zurück, nach einem Schulterbruch soll er im Frühjahr wieder zur Verfügung stehen.
"Wir haben uns im Sommer zum Ziel gesetzt in die Top 3 zu gelangen, wollen weiter erfolgreich sein. Ein Meistertitel ergibt sich und ist von vielen Faktoren abhängig, wir wollen weiter fleißig trainieren und die Kameradschaft passt, das Ziel ist, weiter so viel wie möglich zu gewinnen. Topfavorit ist für mich so wie im Herbst nach den Topverstärkungen Kleinpöchlarn, Münichreith hat defensiv sehr gut gespielt, Maria Taferl hat sich etwas unter ihrem Wert geschlagen", erklärt der Sektionsleiter des Leaders die Ziele für die Rückrunde und sieht den Tabellenzweiten als Titelkandidaten Nummer 1 an.