In einem Nachtragsspiel zur 17. Runde in der 1. Klasse A trennten sich der ASKÖ Irschen und der FC Dölsach mit einem 3:3 Unentschieden. Während vor der Pause die Irschener dominierten, schlugen in der zweiten Halbzeit die Dölsacher zurück. Damit hielten zwei tolle Serien: Die Heimischen bleiben weiterhin zu Hause ungeschlagen und die Gäste haben im gesamten Frühjahr noch kein Spiel verloren.
Die Besucher hatten noch nicht einmal auf ihren Sitzen Platz genommen als es bereits den ersten Treffer gab. Nach einem wunderschönen Pass auf Philipp Mair erzielte dieser nach zwei Minuten das 0:1 für den FC Dölsach. Dem Tor war aber eine klare Abseitsposition vorausgegangen. Aber nur zwei Minuten später schlugen die Irschener zurück. Nach einem fragwürdigen Foul von Gäste Schlußmann Rene Straganz an Damir Barcic zeigte der an diesem Tag völlig überforderte Schiedsrichter Toplitsch auf den Elfmeterpunkt. Andre Linder nahm das Geschenk an und verwertete zum 1:1 Ausgleich. Danach wog das Spiel hin und her, beide Mannschaften kamen zu Chancen. Doch sowohl Markus Striemitzer auf Seiten der Irschener, als auch Dölsachs Philipp Mair konnten diese nicht nutzen. In der 23. Minute brachte Damir Barcic nach einem "Zuckerpass" von Dennis Jeller den ASKÖ Irschen erneut in Führung.
Danach verletzte sich Dölsach Akteur Lukas Gurschner bei einem Zweikampf. Diese Szene erregte die Gemüter auf der Dölsacher Bank, die einen absichtlichen Schlag mit dem Ellbogen reklamierten. Mitten in diesen Trubel erzielten die Heimischen durch Helmut Scheiber das 3:1. Und sie hätten diese Führung weiter ausbauen müssen. Dennis Jeller traf aus fünf Meter nur die Latte, Damir Barcic scheiterte mit einem Freistoß am Dölsacher Keeper und kanonierte kurz darauf den Ball wiederum an die Latte. Die Dölsacher waren zur Pause mit dem 3:1 noch gut bedient.
Obwohl die Heimischen kurz nach der Pause durch Markus Striemitzer zur ersten Möglichkeit kamen, übernahmen nun die Gäste immer mehr das Kommando. Der eingewechselte Mathias Waltl machte auf der linken Seite mächtig Betrieb. Und nach einem Stanglpass von ihm erzielte Alexander Gander in der 60. Minute den Anschlußtreffer zum 3:2. Nur drei Minuten später fiel der Ausgleich. Einen hohen Ball in den 16 Meter Raum konnte Irschen Keeper Claudio Hassler nicht unter Kontrolle bringen. Alexander Gander bedankte sich und erzielte den 3.3 Ausgleich.
Danach stand das Spiel auf des Messers Schneide. Beide Mannschaften hatten noch die Möglichkeit zur Entscheidung. Kurz vor Schluß erzielten die Dölsacher noch einen Treffer, der aber wegen eines angeblich vorhergegangenen Foulspieles aberkannt wurde. So blieb es schlußendlich bei einer alles in allem gerechten Punkteteilung.
"Wir haben in der ersten Halbzeit Chancen auf drei oder vier weitere Treffer gehabt, aber diese nicht genutzt. Nach der Pause waren die Dölsacher besser und haben sich diesen einen Punkt erkämpft," meinte ASKÖ Irschen Trainer Martin Lovric nach dem Spiel.
Jetzt Fan werden von ligaportal.at/Kärnten!
von Peter Strohmayer