1. Klasse A

FC Sillian: „Ein Punktegewinn trotz Punkteverlust!“ – Markus Hanser im Interview zum Spiel gegen Greifenburg.

Sowohl SV-Greifenburg-Trainer Marcel Pirker als auch FC-Sillian-Trainer Markus Hanser lagen mit ihren Prognosen für das Aufeinandertreffen ihrer Teams zum Auftakt der Frühjahrsmeisterschaft richtig. Das Spiel zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellenführer war die erwartete intensive Partie auf schwierigen Bodenverhältnissen. Kurios: Der etatmäßige Gästetrainer Markus Hanser verfolgte das Spiel aufgrund einer Verbandssperre von einem nahegelegenen Erdhügel aus. Dieser „Feldherrnhügel“ eröffnete ihm neue Perspektiven, die er von der Coachingzone aus normalerweise nicht hat.

Foto: FC Sillian (Trainer Markus Hanser)

 

„Ein Punktegewinn trotz Punkteverlust!“ – Markus Hanser im Interview zum Spiel gegen Greifenburg.

Das Schlagerspiel 1A: SV Greifenburg gegen FC Sillian 3:3 (Halbzeit: 1:1)

In einem Interview mit dem Ligaportal zieht Markus Hanser Bilanz zum Unentschieden gegen den stärksten Rivalen und gibt einen Ausblick auf das kommende Match gegen SG Virgen/Prägraten.

Wie war es, das Spiel vom „Feldherrnhügel“ aus zu verfolgen, und welches Resümee ziehst du?

„Ja, es stimmt, ich musste die letzte Runde eine Sperre absitzen. Aber die Erhöhung neben dem Spielfeld eignete sich hervorragend zur Spielbeobachtung. Ich konnte als unfreiwilliger „Zuschauer“ eine ganz neue Sicht auf meine Spieler gewinnen. Aber als Vollbluttrainer muss ich gestehen: Ich war sehr unruhig und habe mitgelitten. Die Coachingzone hat mir definitiv gefehlt!“

„Zum Spiel selbst: Die ersten 20 Minuten waren wir meiner Meinung nach besser als die Gastgeber. In der 13. Minute gingen wir nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Unmittelbar davor hatte Greifenburgs Torwart eine starke Parade gezeigt. Der Ausgleich für die Heimmannschaft fiel durch einen Freistoß – unsere Mauer hat dabei nicht gut reagiert. Sie sprang hoch, und Kevin Tomsic nutzte die Gelegenheit, den Ball unter der Mauer hindurch ins Tor zu schießen. Das bedeutete das 1:1.“

„In der zweiten Halbzeit haben wir bis zur 75. Minute komplett geschlafen. Greifenburg wurde immer gefährlicher und ging durch einen Doppelpack von Kevin Tomsic mit 3:1 in Führung. Von meinem Aussichtspunkt aus konnte ich allerdings sehen, dass zwei gegnerische Spieler mit Muskelkrämpfen zu kämpfen hatten – das intensive Spiel hatte Spuren hinterlassen.“

Ein weiteres Kuriosum: Der Platzsprecher gratulierte Greifenburg zehn Minuten vor Spielende bereits zum Sieg! Ich konnte trotz der Entfernung sehen, wie sich unsere Spieler ungläubige Blicke zuwarfen. Daraufhin stellten wir auf Plan B um: Hohe Pässe, Flanken und das konsequente Attackieren der zweiten Bälle. Diese Taktik zahlte sich aus – wir schafften den Ausgleich und erzielten ein 3:3 in der 94. Minute.“

Was waren die spielentscheidenden Momente?

„Einerseits ärgert mich ein Tor für Greifenburg. Unser Innenverteidiger unterschätzte Kevin Tomsic völlig, der daraufhin seine brutale Qualität ausspielen konnte. Auch das 3:1 war ein ärgerlicher Fehler: Tormann Bernhard Leitner konnte einen Ball im Fünfmeterraum nicht festhalten, und Tomsic war erneut zur Stelle. Glücklicherweise hat unser Team in den letzten 15 Minuten nicht aufgegeben und sich tapfer zum 3:3 zurückgekämpft.“

Wer hat dem Spiel seinen Stempel aufgedrückt?

„Bei Greifenburg definitiv Kevin Tomsic. Bei uns haben die eingewechselten Spieler bewiesen, dass auf sie zu 100 % Verlass ist. Diese Trümpfe haben gestochen. Ich bin froh über den Punktgewinn – aber keineswegs zufrieden. Letztlich haben sowohl Greifenburg als auch wir Punkte liegen lassen. Dennoch haben beide Teams von der Niederlage von Irschen profitiert und den Punktevorsprung auf die Konkurrenz ausgebaut – also gibt es zwei Gewinner.“

Eine Prognose für das Heimspiel nächstes Wochenende gegen SG Virgen/Prägraten?

„Unser Platz in Sillian ist noch gefroren und war am Wochenende sogar mit Schnee bedeckt. Daher werden wir das Spiel wohl auf Kunstrasen austragen müssen. In dieser Begegnung werden wir definitiv anders auftreten als zuletzt. Mein Anspruch ist es, im Frühjahr immer die volle Punkteausbeute einzufahren. Besonders im ersten Heimspiel wollen wir ein klares Statement setzen und es gibt keine Ausreden.“

 

Klaus Slamanig