In der 1. Klasse A haben die einzelnen Mannschaften zwischen 13 und 15 Spiele auf dem Buckel. Auf dem ersten Tabellenplatz liegt die Elf aus Sachsenburg, die mit einem Vorsprung von 13 Zählern auf den Zweiten der Liga, dem ASKÖ Irschen, in die Winterpause geht und sich den Meistertitel wohl nicht mehr aus der Hand nehmen lassen wird. In der Abstiegszone befinden sich die Teams aus Ainet und dem Gitschtal.
Insgesamt fanden in der 1. Klasse A 96 Begegnungen statt, es fielen 331 Tore, das ist ein Schnitt von 3,48 Toren pro Spiel. Vier Partien endeten im Herbst mit einem 0:0.
Gleich zwei Runden waren die trefferreichsten in der 1. Klasse A, in der neunten und in der zehnten Runde fielen 31 Tore, das ist ein Schnitt von 4,43 Toren pro Spiel. Noch interessanter ist die Tatsache, dass es gleich drei Runden gab, die allesamt als Runde mit den wenigsten Toren gezählt werden können, es gab 19 Tore zu sehen, das ist ein Schnitt von 2,71 Toren pro Spiel.
Leonhard Plössnig erzielte im Herbst die meisten Treffer in der 1. Klasse A er netzte für die Elf von Stall gleich 13 Mal ein. Nur ein Tor weniger, damit sicherte er sich den zweiten Platz, erzielte Mario Zagler von Sachsenburg. Gleich zwei Spieler teilen sich den dritten Rang, jeder von ihnen konnte neun Mal über einen eigenen Treffer jubeln, Amel Ramic kickt für Leader Sachsenburg und Gerhard Scherer trifft für Sillian.
Die Heimmacht schlechthin in der 1. Klasse A ist Sachsenburg, acht Siege aus acht Spielen ist einfach nicht zu schlagen. Den zweiten Platz nimmt Irschen ein, aus sechs Partien holte man sich 16 Punkte und auf dem dritten Rang befindet sich Dellach/Gail mit einem Punkt weniger. Nur fünf Punkte holte Ainet vor eigenem Publikum und damit liegt man auf dem letzten Platz der Heimbilanz. Davor befinden sich Gitschtal, Prägraten und Egg mit je neun Zählern.
Auch in der Fremde ist Sachsenburg top, allerdings musste man zumindest eine Niederlage hinnehmen, trotzdem liegt man auf dem ersten Rang. Irschen nimmt den zweiten Platz ein, mit fünf Punkten Rückstand auf Sachsenburg und Sillian belegt mit zehn Punkten aus Auswärtspartien den dritten Rang. Keinen einzigen Punkt konnte Gitschtal aus Partien in der Fremde mitnehmen, Kötschach liegt an vorletzter Stelle, sicherte sich einen Zähler und zwei Punkte erkämpfte sich Prägarten.
Den höchsten Heimsieg fuhr in der neunten Runde Tabellenführer Sachsenburg gegen Nachzügler Gitschtal ein, mit 7:0 fiel der Sieg ziemlich deutlich aus. Gleich zwei Spieler konnten sich über einen Doppelpack freuen, nämlich Mario Zagler und Denis Gavran. Beim höchsten Auswärtserfolg waren ebenfalls Sachsenburg am Platz, gegen Grafendorf feierte man einen 6:1-Sieg, Amel Ramic und Maximilian Ebner ließen sich als Doppeltorschützen bejubeln.
Die meisten Treffer fielen gleich in zwei Partien, 5:3 konnte Dellach/Gail gegen Tristach in der zehnten Runde gewinnen und einen 6:2-Heimerfolg feierte ebenfalls Dellach/Gail gegen Ainet.
Jetzt Fan werden von unterhaus.at/Kärnten!
von Almut Smoliner