Unterliga Ost

SV Feldkirchen: Das Duell SV Feldkirchen gegen TSV Grafenstein

Am kommenden Samstag, den 29. März, mit Beginn um 17:00 Uhr, erwartet uns das erste Highlight der noch jungen Frühjahrsrückrunde der Unterliga Ost. Der SV Feldkirchen empfängt in der heimischen „Dach-Leopold-Arena“ den Tabellenzweiten TSV Grafenstein. In diesem brisanten Meisterschaftsspiel treffen die zwei offensivstärksten Teams aufeinander – Feldkirchen mit bisher 54 erzielten Toren und Grafenstein mit 67 Treffern. Beide Mannschaften haben im ersten Bewerbsspiel der Frühjahrsrunde ihre Pflichtaufgaben erfüllt und jeweils drei Punkte geholt. Dieses kommende Spiel hätte sich einen Besucherrekord verdient.

Spiel: SV Feldkirchen gegen TSV Grafenstein

Datum: Samstag, 29. März 2025, 17:00 Uhr

Schiedsrichter: Manfred Krassnitzer / A1: Jürgen Fischer / A2: Markus Fischer

 

Im Vorfeld des Spiels wurden SV-F-Obmann Martin Tamegger und Grafenstein-Trainer Alexander Stroj in einem Interview befragt.

Die ersten Punkte der Rückrunde sind eingefahren. Wie zufrieden ist man nach dem Auftaktspiel?

Martin Tamegger: Wir haben gegen Wölfnitz 70 Minuten lang eine gute Leistung gezeigt – die letzten 20 Spielminuten gehörten jedoch Wölfnitz. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden, aber die Effizienz muss noch deutlich verbessert werden. Feldkirchen hätte den Deckel schon frühzeitig zumachen können. Es war das erwartete schwierige erste Spiel nach einer langen Pause, zudem haben uns die schwierigen Platzverhältnisse des Wölfnitzer Rasens etwas eingeschränkt.

Alexander Stroj: Das erste Spiel im Frühjahr ist nie einfach, und so war es auch diesmal. Mein Team hat sein Ziel erreicht, die drei Punkte eingefahren, und wir blicken bereits auf die nächste Runde.

 

Wie wird man das Spitzenspiel am kommenden Wochenende angehen?

Martin Tamegger: Dies ist das erste Mal, dass wir in einem Heimspiel nicht die Favoritenrolle innehaben. Ich denke jedoch, dass wir das Match entspannter als der Gegner aber trotzdem konzentriert angehen werden. Trainer Robert Pozewaunig wird am Matchtag sicher die richtige Strategie vorgeben.

Alexander Stroj: Ich bin Trainer einer guten und ambitionierten Mannschaft, und selbstverständlich ist es meine Devise, dass Grafenstein jedes Spiel gewinnen will.

 

Wo sieht man die Stärken der eigenen und der gegnerischen Mannschaft?

Martin Tamegger: Obwohl wir diesmal nicht als Favorit gelten, könnten wir mit der Unterstützung vieler Zuschauer überraschen. Grafenstein ist ein Team, das immer guten Fußball bietet und zeigt, dass es gewillt ist, in die Kärntner Liga aufzusteigen. Wir freuen uns auf diesen Gegner, denn es wird sicher ein Spiel, das den Zuschauern gefallen wird.

Alexander Stroj: Feldkirchens Vorteil liegt sicher im Heimspiel vor vielen Fans. Zudem verfügt der Gegner über eine qualitativ gute Mannschaft, die in dieser Saison bereits bewiesen hat, dass sie stark spielen kann. Ich denke, es gibt vielleicht einen Revanche-Gedanken, denn im Hinspiel in Grafenstein hat meine Mannschaft überzeugend mit 2:0 gewonnen. Unser Vorteil liegt darin, dass wir mit breiter Brust in dieses Spiel gehen und beweisen wollen, dass wir auch in Feldkirchen bestehen können.

 

Gibt es eine vorsichtige Prognose für das Spiel?

Martin Tamegger: Einen Ergebnistipp gebe ich heute nicht ab. Wir sind der Underdog in diesem Spiel, und den Rest sieht man nach 90 Minuten. Die Spieler sind gut vorbereitet und gehen mit Stolz und breiter Brust in dieses Match. Es wird für alle ein schönes und attraktives Spiel – aber die Meisterschaft wird nicht in dieser Partie entschieden.

Alexander Stroj: Wie jeder Fußballtrainer sage ich aus Überzeugung, dass wir dieses Spiel gewinnen möchten. Wir haben uns das Ziel gesetzt, in dieser Saison in die Kärntner Liga aufzusteigen.

 

Klaus Slamanig