Für den USV Brunn ging es beim USV Kleinmeiseldorf um nichts weniger al den Meistertitel der 3. Klasse Hornerwald. Ein Punkt hätte dem Tabellenführer gereicht, um von den Rastenfeldern nicht mehr eingeholt werden zu können. Während dich die erste Halbzeit auch ausgeglichen gestaltete, beendete Brunn in der zweiten Hälfte alle Diskussionen und sicherte sich einen deutlichen 7:2-Auswärtserfolg.
Es galt für die Brunner in zwei Spielen zumindest einen Punkt zu holen, doch die Gäste wollten bereits einen Spieltag vor Schluss alles klar machen. Die Partie in Kleinmeiseldorf begann aber denkbar ungünstig: Nach gerade einmal acht Minuten jubelten die Hausherren, Michael Peknik hatte soeben sein Team mit 1:0 in Front gebracht. Ein Schock für den Tabellenführer, doch das Tor weckte die Gäste auf. Zuerst verhinderte die Stange den Ausgleich, dann fanden die Brunner eine gute Freistoßchance vor. Nachk knapp 20 Minuten erlöste Thomas Glanz aber sein Team und glich zum 1:1 aus. Brunn wusste nachzulegen und erzielte kurz darauf das 2:1, Torschütze war Mittelfeldmotor Roland Hofbauer.
Hofbauer durfte sich dann auch über einen zweiten Treffer freuen - es stand 3:1 für den Leader der 3. Klasse Hornerwald. Doch die Hausherren steckten nicht auf und bewiesen Kampfgeist. Nach einem Fehler in der Brunner Hintermannschaft kam Paul Macho an den Ball und erzielte den Anschlusstreffer. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabine. Die erste Chance nach dem Wiederanpfiff gehörte den Heimischen, doch Kleinmeiseldorf zeigte sich im Abschluss zu inkonsequent. So stellte Brunn durch Daniel Heily nach 54 Minuten den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her und sorgte damit für eine Vorentscheidung. "Das 2:4 hat uns das Genick gebrochen, danach ist uns die Kraft ausgegangen", gab Kleinmeiseldorfs Trainer Markus Albrecht zu.
Brunn nutzte die Schwächephase der Gastgeber eiskalt aus und zeigte sich wieder einmal in Torlaune. Auch ohne den verletzten Spielertrainer Harald Schachtner, der bereits nach 18 Minuten aus dem Spiel genommen werden musste, kam die Tormaschinerie in Gang. Zwei weitere Treffer von Daniel Heily und ein Goal von Benedikt Kainrath stellten den 7:2-Endstand her. Mit diesem Torreigen durchbrachen die Brunner auch die 100-Tore-Marke und stehen zurzeit bei 106 Volltreffern aus 25 Ligaspielen. "Die zweite Halbzeit war stark von uns, mit einem 7:2 hat aber keiner gerechnet. Wir waren zwar das klar bessere Team, das Ergebnis trügt aber ein wenig", war Harald Schachnter überglücklich. Der Meistertitel ist den Brunnern damit aber nicht mehr zu nehmen.
von Stefan Berndl