Vier Vorbereitungs-Spiele hat der SVU Mauer bislang bestritten, allesamt verloren. Doch Trainer Christoph Kalinski ließ sein Team dabei meist gegen am Papier übermächtige Teams antreten. Die Leistungen gegen Galfenz (0:3), St. Peter/Au (0:1) und Vorwärts Steyr (1:3) waren durchaus ansprechend, am Sonntag (10. März) hat Mauer nun den LASK Linz zu Gast. Auch beim neuen Goalie Stefan Sandner zeigt die Formkurve nach oben.
Die Goalie-Rochade war das Spektulärste, was die Transferzeit in Mauer zu bieten hatte: Wolfgang Haunschmid nahm ein Angebot von Gaflenz wahr, im Gegenzug sicherte sich Trainer Kalinski die Dienste von Stefan Sandner (zuletzt in St. Peter/Au aktiv). "Bei Stefan war in den ersten Spielen deutlich zu sehen, dass ihm die Spielpraxis fehlte. Was daran lag, dass er in der jüngeren Vergangenheit meist nur die Nummer 2 war." Inzwischen hat Sandner in seine neue Rolle rein gefunden: "Er arbeitet brav und lässt erkennen, dass er früher oder später durchaus in die Fußstapfen von Haunschmid treten wird können."
Mit dem wieder fitten Stürmer Mattthias Mühlbacher und Heimkehrer Mario Stix hat Mauer zwei Asse mehr im Ärmel. Kalinski: "Mühlbacher ist gut in Schuss, hat ordentlich trainiert. Mit Stix erhöht sich die Kampfkraft meiner Truppe." Die Kader-Situation bleibt dennoch leicht angespannt: "Mit den beiden Torleuten komme ich auf 17 Spieler."
Doch der Optimismus überwiegt: "In der Mannschaft steckt einiges. Das haben im Herbst auch die Matches gegen das Führungs-Duo Wilhelmsburg und Hainfeld gezeigt, wo wir jeweils ein Remis ergatterten." Der aktuelle Tabellen-Achte der Gebietsliga West blickt in der Tabelle nach oben: "Wir wollen die Saison in den Top 6 abschließen." Ein rechnerisch absolut machbares Ziel, denn auf den aktuellen Sechsten Oed/Zeillern fehlt dem Aufsteiger derzeit nur ein Zähler.
Im nächsten Sparring bekommt es Mauer am Sonntag zu Hause (14 Uhr) mit dem von Karl Daxbacher trainierten Regionalliga-Mitte-Klub LASK Linz zu tun. Die Generalprobe auf die Rückrunde steigt schließlich am 16. März gegen Viehdorf. Ende April will Mauer in seinem neuen Stadion das Training aufnehmen, zumindest das letzte Saison-Heimspiel gegen Kematen wird Mitte Juni am neuen Hauptfeld in Szene gehen. "Ende Juli steigt dann ein großes Turnier, wir tragen die Ybbser Meisterschaft aus", verrät Kalinski. St. Peter/Au, Gaflenz, Amstetten, Ardagger, Seitenstetten und Vorwärts Steyr sollen daran teilnehmen.