Aus 11. Position nimmt der ASK Bau Pöchhacker Ybbs die Rückrunde der Gebietsliga West NÖ in Angriff, bekommt es zum Rückrunden-Auftakt am 23. März (Ankick 15.30 Uhr) gleich mit Leader Wilhelmsburg zu tun. Sieben Zähler rangieren die Ybbser vor Schlusslicht Oberndorf, der Trainer blickt ohnehin in die andere Richtung: "Uns fehlen nur drei Punkte auf Platz sechs, wir wollen uns nach oben entwickeln", schildert Trainer Johannes Sonnleitner.
In Ybbs sind alle davon überzeugt, dass die Klasse gehalten wird: "Der Abstiegskampf sollte für uns kein Thema", unterstreicht Sonnleitner, dessen Schützlinge am 21. Jänner schon mit einer guten Grundlage ins Training einstiegen: "Wir führten im Herbst Laktat-Tests durch, auf Basis der Ergebnisse bekam jeder Spieler ein Heim-Programm für die Winterpause mit auf den Weg." Nun wurden erneut Tests absolviert - das Ergebnis? "Durchwegs positiv, bis auf wenige Ausnahmen", verrät der Trainer.
Mit der Herbst-Saison konnten die Ybbser, die ursprünglich an der Spitze mitmischen wollten, nicht zufrieden sein: "Wir wollen im Frühjahr jedes Match gewinnen. Wobei es mir bis Saisonende nicht ausschließlich um die Platzierung geht. Ich möchte vor allem eine Entwicklung nach oben sehen." Dann sollten sich die Erfolgserlebnisse ohnehin von allein einstellen.
Sonnleitner sieht sein Team vorm Samstag-Test gegen Melk auf einem gutem Weg: "Wir schlagen eine Richtung ein, die Zeit braucht." Gegen höherklassige Teams lieferte Ybbs in der Vorbereitung starke Partien ab, gegen unterklassige Teams wurde viel experimentiert. "Wir kehren zum 4-4-2 zurück, mit einem Vierer-Mittelfeld im Raute-System. Wir möchten Fußball mit Herz und Engagement zeigen. Und ich will vor allem ein Team sehen, wo der eine für den anderen rennt und kämpft."
Mit der große Sporthalle in Ybbs stand abseits der Wetter-Kapriolen eine gute Alternative parat, Michael Mayr ist von Purgstall retour. Goalie Christoph Eisenbauer kam von Kirchberg/P., steht derzeit verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Wieder an Bord sind auch Florian Steiner und Christoph Maurer, während Patrick Gstöttmayer & Sascha Becksteiner aus privaten Gründen eine Karrierepause einlegen. Daniel Holzer zog sich in der Vorbereitung eine Knöchel-Blessur zu, sollte in Bälde wieder ins Training einsteigen können.
Christian Reichel