Gebietsliga West

Punktetrennung zum Abschied von Kalinski und Sovtic

Sowohlmauer svukematen ask für Christoph Kalinski von der SVU Mauer, als auch für Ermin Sovtic war es das letzte Spiel auf der Betreuerbank ihrer Teams. Dementsprechend wollten auch beide Teams zum Abschluss nicht als Verlierer vom Platz gehen. Zudem war es für Mauer das erste Spiel auf der neuen Anlage, dem 500 Zuseher beiwohnten.

 

Da beide Teams das dritte Spiel binnen sechs Tagen zu bestreiten hatten, merkte man, dass die Luft draußen war. Zu anstrengend verliefen die letzten Wochen und auch das Wetter war wohl eher fürs Freibad als für den Sportplatz geeignet. Dennoch gaben beide Teams nochmal ein letztes Mal in dieser Saison alles, um die Spielzeit versöhnlich abzuschließen. Im ersten Durchgang war zwar die Mannschaft von Ermin Sovtic die aktivere, aber Großchancen waren Mangelware. Einzig zwei bis drei Halbchancen konnten verbucht werden.

 

Unverändertes Bild in Durchgang zwei

War im ersten Abschnitt noch Kematen spielbestimmend so änderte sich das Geschehen in Hälfte zwei zu Gunsten der Heimischen. Aber auch Mauer gelang es nicht den Abwehrriegel der Gäste zu knacken und kam ihrerseits nur zu zwei Halbchancen. Als alle schon mit dem 0:0 zufrieden waren, ergab sich für Kematen die große Chance das Spiel zu entscheiden. Jedoch wurde eine Drei-gegen-Eins-Überzah-Situation durch einen schlampigen Pass von Kevin Halbmayr auf Julian Schattleitner zu leichtfertig vergeben.

Somit trennten sich die beiden scheidenden Trainer mit einem 0:0-Unentschieden. Vor allem Gäste Coach Sovtic kann mit 42 Punkten zum Abschluss der Saison durchaus zufrieden sein: „Ich denke, dass wir in Kematen gute Arbeit geleistet haben. Nachdem ja die Saison einige Tiefschläge für uns parat hatte, zum Beispiel den Tod von Legionär Lubomir Vnuk, den Schlaganfall von Sektionsleiter Karl Hager, oder den Kreuzbandriss von Kapitän Hans-Jürgen Moser, haben wir immer wieder den Weg zurück gefunden.“