1. Klasse A

ASKÖ Irschen: Wer holt die Punkte am „Irschner-Bichl“ – ASKÖ Irschen gegen Sportunion Oberlienz

Am kommenden Wochenende beginnt in der 1. Klasse A der Kampf um Punkte, den Meistertitel sowie um einen der begehrten vier Aufstiegsplätze. Aber auch im Kampf um die Klassenzugehörigkeit werden spannende Matches erwartet. Im heutigen Ligaportal Bericht widmen wir uns zwei Vereinen die am kommenden Sonntag am „Irschner-Bichl“ aufeinandertreffen. ASKÖ Irschen trifft im Heimspiel der 16. Runde auf Sportunion Oberlienz. Beide Vereine haben sich im Herbstdurchgang durch überzeugende Leistungen so positioniert, dass sie in der Frage des Aufstiegs in die Unterliga noch ein Wörtchen mitreden wollen.

ASKÖ Irschen gegen Sportunion Oberlienz – Beide Teams wollen am "Bichl" punkten!

Datum: Sonntag, 30. März 2025 Beginn: 15:30 Uhr

Schiedsrichter: Michael Maier / A1: Walter Toplitsch

Im Vorfeld des Spiels wurde Trainer Georg Peter Rohrbacher (ASKÖ Irschen) und Sektionsleiter Julian Nikolaus Gomig (Sportunion Oberlienz) in einem Ligaportal-Interview befragt.

Wie froh seid ihr, dass es endlich wieder losgeht? Ist euer Team bereit für die Meisterschaft?

Georg Peter Rohrbacher: Wie haben eine sehr lange Zeit auf den Tag „X“ hingearbeitet und sind voll motiviert bzw. bereit für die Punktejagd im Frühjahr.

Julian Nikolaus Gomig: Man hat schon in den letzten Tagen gespürt, dass das Feuer bei den Spielern immer größer wird. Oberlienz ist nach einer sehr guten Vorbereitung schon im Wettkampfmodus und zu 100-Prozent für die Frühjahrsrunden bereit.

Mit welchen Ambitionen geht euer Team in die erste Meisterschaftsrunde?

Georg Peter Rohrbacher: Für dieses spezielle Spiel gegen Oberlienz bedarf es keiner zusätzlichen Motivation. Spielt Irschen gegen Oberlienz war immer was los am Irschner Bichl. Entweder eine Kartenflut oder es sind viele Tore gefallen. Ich erwarte mir auch diesmal ein spektakuläres und interessantes Spiel.

Julian Nikolaus Gomig: Wir wissen was es bedeutet am „Irschner-Bichl“ einzulaufen. In der Tabelle steht der Gegner nach einer soliden Vorstellung im Herbst vor uns – aber ich kann versichern: Oberlienz wird mit dem Besten was es zu bieten hat am Sonntag auflaufen.

Worin siehst du die Stärken eures Teams, und wo liegen die Vorteile des Gegners?

Georg Peter Rohrbacher: Ich denke der Vorteil beim Gegner wird darin liegen, dass sie voll motiviert gegen uns spielen werden und sie zeigen wollen was sie können. Aber vielleicht ist es auch unser Vorteil, dass ich mehr als 10 Jahre bei Oberlienz tätig war. Wir wissen, dass sie gut Fußball spielen können – aber das können wir auch. Einen großen Vorteil sehe ich im Heimspiel auf eigener Sportanlage. Die Trauben hängen hier für alle Gegner immer sehr hoch.

Julian Nikolaus Gomig: Irschen könnte im Trainer einen Vorteil haben. Er hat uns 10 Jahre begleitet und kennt uns. Wir können auswärts immer für eine Überraschung sorgen und wir werden sehen worauf wir uns am Sonntag einstellen müssen.

Gibt es eine vorsichtige Prognose für das Auftaktspiel?

Georg Peter Rohrbacher: Es wird ganz sicher von der Tagesverfassung abhängen, wer am Ende die Oberhand behält. Irschen kann auch mit einem Remis gut leben, denn dann würde der Punkteabstand gleichbleiben. Wir wollen aber in den ersten zwei Frühjahrsrunden das Maximale rausholen, da wir in der dritten Runde spielfrei sind. Dies wäre für die Moral und das weitere Frühjahr wichtig. Falls Oberlienz einen der ersten vier Tabelleplätze im Visier hat, dann müssen sie voll angreifen um zu punkten.  

Julian Nikolaus Gomig: Das ist eine sehr schwierige Frage. Oberlienz geht immer mit Siegeswillen in ein Meisterschaftsspiel und es spielt keine Rolle, ob es sich dabei um ein Heim- oder Auswärtsspiel handelt. Bei dieser Begegnung kann man erst mit dem Schlusspfiff sagen, wer erfolgreich vom Platz geht.  

 

Klaus Slamanig