1. Klasse B

ASKÖ Schiefling / St. Egyden: Die erste Frühjahrsunde als 6-Punkte-Spiel! – SG ASKÖ Schiefling / ASKÖ St. Egyden gegen SV Rosegg

Am kommenden Wochenende startet die 1. Klasse B in die Frühjahrssaison – mit dem Kampf um Punkte, den Meistertitel und die vier begehrten Aufstiegsplätze. Doch auch für den Klassenerhalt stehen für einige Vereine entscheidende Spiele an. In der 16. Runde treffen die SG ASKÖ Schiefling / ASKÖ St. Egyden und der SV Rosegg aufeinander und stellt gleich zum Start sowohl für die Heimischen als auch für das Gästeteam ein richtungsweisendes 6-Punkte-Spiel dar. Schiefling will den Anschluss an die Tabellenspitze nicht aus den Augen verlieren und Rosegg erwartet im Frühjahr ein beinharter Abstiegskampf. Beide Trainer blicken nach einer langen Winterpause, aber intensiver Vorbereitung, optimistisch auf diese Begegnung.

Erste Runde als 6-Punkte-Spiel! – SG ASKÖ Schiefling / ASKÖ St. Egyden gegen SV Rosegg

Datum: Sonntag, 30. März 2025 / Anstoß: 15:00 Uhr

Schiedsrichter: Peter Heiss / A1: Alfons Franz Tschematschar

Im Vorfeld des Spiels wurden die Trainer Bernd Karl Bamschoria (Schiefling) und Gernot Michael Harnisch (Rosegg) vom Ligaportal interviewt.

Wie froh seid ihr, dass es endlich wieder losgeht? Ist euer Team bereit für die Meisterschaft?

Bernd Karl Bamschoria: Die Freude ist groß und alle warten voll motiviert auf den Anpfiff zur ersten Frühjahrsrunde. Die Spieler haben in der Vorbereitung gute Leistungen erbracht und sind bereit für das Fühjahr.

Gernot Michael Harnisch: Nach ewig gefühlter Zeit, bzw. 11 Wochen Vorbereitung sind wir glücklich, dass es endlich ernst wird und die Meisterschaft beginnt. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir unsere volle Bereitschaft zum Klassenerhalt Woche für Woche auf den Platz bringen.

Mit welchen Ambitionen geht euer Team in die erste Meisterschaftsrunde?

Bernd Karl Bamschoria: Rosegg wird auf ein entschlossenes und siegeswilliges Schieflinger Team treffen. Wichtig wird es sein konstant zu bleiben und sich auf den Gegner perfekt einzustellen.

Gernot Michael Harnisch: Das Rosegg aus der Herbstmeisterschaft gibt es nicht mehr. Wir haben uns gut verstärkt, sind jetzt in der Defensive sehr gut organsiert und unsere Stürmer sind immer für Tore gut. Ehrlich gesagt: Es bleibt uns nichts anderes übrig als voll dagegen zu halten. Wollen wir den Klassenerhalt schaffen müssen wir überall punkten.  

Stärken & Schwächen – Wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Bernd Karl Bamschoria: Am heimischen Rasen rufen wir mit Unterstützung unserer Fans immer gute Leistungen ab. Jedoch bringt das erste Spiel nach so einer langen Pause immer eine gewisse Unsicherheit mit, denn keiner kann sagen, wo man steht. Der Gegner könnte aus dem Trainereffekt und seinen Neuverpflichtungen einen Vorteil ziehen.

Gernot Michael Harnisch: Unser Vorteil ist sicher, dass man uns eventuell unterschätzen wird. Aber wir haben in der Testspielphase schon gute Leistungen geboten. Das erste Match ist immer wie ein Kaltstart und jeder beginnt bei null. Bei Rosegg sind alle Spieler fit und ich denke alles ist möglich bzw. machbar.

Vorsichtige Prognose für das Auftaktspiel?

Bernd Karl Bamschoria: Da es sich um das erste Spiel im Frühjahr handelt, will ich kein Ergebnis nennen.

Gernot Michael Harnisch: Wir stehen kompakter und  mit viel mehr Stabilität am Platz als im Herbst. Ich erwarte mir ein gutes und enges Spiel und wenn ich es mir aussuchen könnte, dann wäre ich mit einem Punkt zum Auftakt schon sehr zufrieden. Aber mehr geht immer.

Klaus Slamanig