Nächstes Wochenende fällt in der 1. Klasse C der Startschuss zum Run auf die Punkte, um den Meistertitel und der Kampf um einen der begehrten vier Aufstiegsplätze und der Fight gegen den Abstieg. Ab sofort laufen wieder 44 Beine bzw. 22 Protagonisten auf einem 105 x 68 Meter großen Feld ein, dass mit weißen Linien abgegrenzt ist. Idealerweise sollte dieses Feld schon saftig grün sein. Die wichtigste Zutat, „das gepflegte runde Leder“ als Sahnehäubchen, sollte so ausgewählt werden, dass es für alle gut sichtbar ist und über einen Zeitraum von mindestens 90 Minuten auf und ab - unsanft oder mit viel Liebe behandelt wird - hin- und her getreten, geschlagen oder mit dem Kopf befördert werden kann. Der Einsatz von Händen oder Hilfsmitteln ist dabei zwingend zu vermeiden. Diese Zutaten und ihre Anwendung garantieren einen genussvolle, schmackhafte Frühjahrsmeisterschaft. „König Fußball ist zurück!“
Datum: Samstag, 22. März 2025 – 15:00 Uhr
Schiedsrichter: Raouf Alhassan / A1: Peter Heiss
Im Vorfeld des Spiels wurden die Trainer Christian Prawda (KAC-Juniors) und Suad Pozder (WSG Wietersdorf), in einem Interview befragt.
Ist man froh, dass es endlich wieder losgeht und ist dein Team bereit für die Meisterschaft?
Christian Prawda: Alle sind froh, dass der Winter endlich vorbei ist, und freuen sich auf das Auftaktspiel. Wir haben uns gut vorbereitet, werden aber am Gegner Wietersdorf sehen, wie weit wir wirklich bereit für den Kampf um die Meisterschaftspunkte sind.
Suad Pozder: Die spielfreie Zeit haben wir gut und intensiv hinter uns gebracht. Mit der Teilnahme am St. Veiter Wintercup konnten wir schon sehr früh in diesen Jahr gegen höherklassige Vereine Spiele absolvieren. Wir sind zu 100-Prozent bereit für das Spiel gegen KAC-Juniors.
Mit welchen Ambitionen geht euer Team in die erste Meisterschaftsrunde?
Christian Prawda: Bei dem Juniors steht im Vordergrund, dass sich junge Talente für das Einser-Team empfehlen und meine Spieler wollen gleich vom Anfang an zeigen, dass sie bereit für gute Spiele und Erfolge sind.
Suad Pozder: Gegen diese jungen KAC-Spieler tun sich einige Mannschaften schwer und sie sind schwer zu bespielen. Wietersdorf will wie im Herbst so viele Punkte wie möglich einfahren und so werden wir auch auftreten. Noch haben wir mit guten Leistungen die Chance zumindest als Vierter in der Tabelle die Saison zu beenden.
Worin siehst du den eigenen Vorteil und worin liegt der Vorteil des Gegners?
Christian Prawda: Die Hinrunde war mit einer 3:4 Niederlage ein sehr torreiches Spiel und wir hätten mit ein wenig Glück auch einen Punkt mitnehmen können. Der Gegner hat einige sehr erfahrene Spieler in seinen Reihen. Diese Erfahrung und eine abgebrühte Routine ist sicher der Vorteil, den der Gegner am Platz hat. Unser Vorteil liegt im Heimspiel bzw., dass meine Spieler immer gezeigt haben, dass sie nie aufgeben und wir auch in Wietersdorf – trotz Niederlage – gut mithalten konnten.
Suad Pozder: Ich kann nicht sagen ob einer meiner wichtigsten Spieler fit wird oder nicht. Der Vorteil, den ich beim Gegner sehe ist, dass sie unbekümmert und erfrischenden Fußball spielen. Dieses Team ist unberechenbar und schwer zu bespielen.
Gibt es einen vorsichtigen Tipp für das Auftaktspiel?
Christian Prawda: Mit einem knappen Sieg oder einem Remis wäre ich sehr zufrieden. Auch wenn wir dieses Spiel – mit vollem Einsatz knapp verlieren sollten wäre ich nicht traurig. Aber über eine Niederlage denke ich als Trainer nicht nach. Wir wollen immer punkten.
Suad Pozder: Wollen wir weiter vorne mitmischen, so müssen wir auch gegen einen schweren Gegner wie die KAC-Juniors „Gesicht“ zeigen.
Klaus Slamanig