Spielberichte

Nullnummer im Spitzenspiel: Eisenkappel gegen Griffen endet mit einem torlosen Remis!

In der 1. Klasse D gab es heute am 13. Spieltag das Top-Duell zwischen dem FC Eisenkappel und dem SV Raika Griffen Rast. Beide Teams konnten hier ihre Topform eindrucksvoll unter Beweis stellen. Tore blieben zwar aus, aber immerhin entführten die Gäste aus Griffen aus der Festung in Eisenkappel einen Punkt- es war die erste Punkteabgabe vor heimischen Publikum für die Hausherren- und Eisenkappel blieb auch im siebenten Spiel in Folge ungeschlagen. Einziger bitterer Beigeschmack der Gastgeber war wohl die Spaltung der Siegesserie, die auch im Finish etwas wackelte. (Jetzt Trainingslager buchen)

Nicht umsonst fiel diese Begegnung hier unter die Kategorie Spitzenspiel.
Eisenkappel erkämpfte sich vor wenigen Wochen die Tabellenführung und das zu Recht, denn die Reinwald-Elf bestach in der diesjährigen Meisterschaft nicht nur in der Fremde, sondern insbesondere vor allem zuhause wurde sogar das Punktemaximum in die Kabinen gespielt. Anders hingegen die Gäste. Wurden sie doch genau vom heutigen Gegner von der Spitze abgelöst, waren es doch die relativ unerwarteten Niederlagen gegen die SAK Amateure und jene in St. Paul die jeweils auf fremden Boden zum Verhängnis wurden. Dennoch sorgte man am vergangenen Wochenende für Aufsehen und kegelte Mittlern aus der Bahn, wodurch man weiterhin selbststehend auf Kurs blieb.

Nullnummer im Spitzenspiel- Eisenkappel bleibt Erster und Griffen weiterhin im Rennen

Die Partie war noch nicht einmal angepfiffen, trudelte schon der erste Paukenschlag ins Griffner Lager ein, Jan Zamernik fiel durch eine Zahn-OP mit schmerzverzerrtem Gesicht aus. Die nächste ließ nicht lange auf sich warten, Kapitän Baumann verletzte sich gleich zu Beginn der Partie, kämpfte aber bis zur 75. Minute durch, eher er durch Routinier Christian Kostenko ersetzt wurde.
Gleich zu Beginn zeichnete sich ein offener Schlagabtausch ab, die richtigen hochkarätigen Chancen blieben aber eher Mangelware. Meist suchte man das Heil nur bei Standards, doch einmal reagierte Mocher im Tor der Eisenkappler glänzend und einmal hatte SVG Keeper Stefan Glück bei einer etwas unorthodoxen Abwehrtat. Spielerisch war es vielleicht nicht das Gelbe vom Ei, doch auch nicht leicht bei einem recht tiefen Boden, kämpferisch bekamen die Zuschauer dafür einiges geboten.

Während Eisenkappel in der ersten Halbzeit auf die Fehler der Gäste lauerte, übernahmen sie in den zweiten Hälfte das Kommando und dirigierten in den ersten 30 Minuten das Spielgeschehen, auch spielerisch hatte man das Zepter in der Hand. Griffen blieb in dieser Periode eher im Konterspiel gefährlich und beinahe hätte dies kurz vor Schluss auch noch geklappt, doch scheiterten auch die Gäste an der Konsequenz und an der Durchschlagskraft.

Peter Reinwald, Trainer Eisenkappel:  "Es wäre sicherlich mehr drinnen gewesen. Griffen war auf Konter ausgerichtet. Wir sind zwar angerannt, doch scheiterte man beiderseits an der Abwehr. Wir hatten in der ersten Halbzeit eine Chance durch Kucher nach einem Stangelpass, in der zweiten war es eher wie Kick and Rush. Es waren zwar schwierige Platzverhältnisse, aber trotzdem keine allzu schlechte Partie, wenn man es spielerisch betrachtet. Dennoch ein großes Lob an meine Mannschaft, für uns sicherlich kein Beinbruch nach sechs Siegen ein Unentschieden einzufahren."

Christian Scheucher, Obmann Griffen:  "Nachdem wir gleich zu Beginn des Spieles in massive Kaderprobleme geraten sind und bis ans Limit gehen mussten, sind wir mit dem Punkt zufrieden. Eisenkappel hatte phasenweise vielleicht sogar mehr Spielanteile, war auch in der ersten halben Stunde der zweiten Hälfte überlegen, doch hätten wir genauso im Finish zuschlagen können- leider konnten wir unsere zwei Konterchancen aber nicht nützen."