Spielberichte

Hauskirchen und Eckartsau trennen sich 3:3

Nach einer starken ersten Hälfte führte der USV Hauskirchen vor heimischem Publikum bereits mit 2:0. Nach der Pause kämpften sich die Gäste vom SCG Eckartsau heran und waren in der Schlussphase die überlegene Mannschaft. Für Eckartsau war es das dritte Remis im vierten Spiel und damit auch ein versöhnlicher Saisonabschluss in der 1. Klasse Nord. Die Mannschaft ist in der letzten Runde spielfrei und damit bereits in der Sommerpause. Hauskirchen wartet nun bereits seit acht Spielen auf einen Sieg und hofft in ihrem letzten Spiel der Saison auf einen vollen Erfolg.

Hauskirchen dominiert erste Halbzeit

Die Gäste aus Eckartsau reisten ein wenig ersatzgeschwächt nach Hauskirchen, zeigten aber vor allem zu Beginn eine gute Leistung. So hatte man in den ersten 25 Minuten Pech mit einem Stangenschuss. Auch die Hausherren hatten die eine oder andere Chance und erlangten gegen Ende der ersten Spielhälfte das Übergewicht.

Bis zur Pause ging Hauskirchen zunächst durch Radoslav Sekac und später durch Dominik Zahnt mit 2:0 in Front. Angesichts der Chancenverteilung in den ersten 45 Minuten war die Führung für die Gastgeber durchwegs verdient.

Eckartsau kommt nach der Pause auf

"Wir haben uns in der Pause vorgenommen, rasch den Anschlusstreffer zu erzielen und unsere Chancen besser zu verwerten", erklärt Trainer Norbert Friedrich die Pläne. Dieses Vorhaben wurde auch perfekt in die Tat umgesetzt und die Gäste kamen durch Karl Zillinger zum 2:1 heran. Wenig später war der Zweitore Vorsprung für die Gastgeber wieder gegeben. Jiri Gajdos profitierte von einem Missverständnis in der Hintermannschaft von Eckartsau und erhöhte wieder auf 3:1.

Die letzten 20 Minuten gehörten dann wieder den Gästen aus Eckartsau. Es wurden die entscheidenden Zweikämpfe gewonnen und eine gute Fitness machte sich bezahlt. Nach einem gefühlvollen hohen Zuspiel in die Schnittstelle von Martin Pellinger war erneut Zillinger zur Stelle und lenkte den Ball unhaltbar für Johann Bischof im Tor der Heimischen zum 3:2 ins Gehäuse. Eine Viertel Stunde vor Schluss gelang Lukas Gold dann noch der verdiente Ausgleich. "Wir hatten auch noch weitere Chancen zum Sieg, aber die Punkteteilung geht in Ordnung", war Trainer Friedrich nicht unzufrieden mit dem Resultat.