1. Klasse B

SV Rosegg: „Der Anfang ist gemacht und die rote Laterne wurde abgegeben!“

Durch das 1:1-Remis im Auftaktspiel auswärts gegen SG ASKÖ Schiefling / ASKÖ St. Egyden ist der SV Rosegg nicht nur mit einem Punktegewinn in das Frühjahr gestartet, sondern konnte auch die rote Laterne abgeben. Neues Tabellenschlusslicht ist nun der ESV Admira Villach. SV Rosegg-Trainer Gernot Michael Harnisch resümiert im Ligaportal-Interview das vergangene Match und gibt einen Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen Wernberg.

Foto: SV Rosegg: (Trainer Gernot Harnisch "Heimpfemiere als Trainer gegen Wernberg)

„Der Anfang ist gemacht und die rote Laterne wurde abgegeben!“

Erste Frühjahrsrunde gegen Schiefling – welches Resümee zieht man in Rosegg?

Man hat dem Match die lange Spielpause deutlich angemerkt, und wir sind nur schwer in die Partie gekommen. Zudem verfügt Schiefling über einen qualitativ hochwertigen Kader, der bereits gezeigt hat, wie stark er spielen kann. Dennoch hat meine Hintermannschaft nichts zugelassen. Bis auf einige ungefährliche Weitschüsse konnte Schiefling nicht viel anbieten. Die Gastgeber gingen in der zweiten Halbzeit mit 1:0 in Führung, aber das hat uns nicht eingeschüchtert. Keine zehn Minuten später folgte der Ausgleich zum 1:1. Nach dem Ausgleich hatten beide Teams Möglichkeiten, in Führung zu gehen – doch beide Torhüter glänzten mit starken Paraden. Den Punkt haben wir gerne mit nach Rosegg genommen.

Was waren die spielentscheidenden Momente für Rosegg?

Der Ausgleich zehn Minuten nach der Schieflinger Führung hat uns beflügelt. Dadurch konnten wir uns weitere Chancen erarbeiten. Die beste Möglichkeit hatte Ante Cavar. Etwa acht Minuten vor Spielende lief er nach einem perfekten Lochpass allein auf den gegnerischen Torhüter zu. Doch Tormann Matthias Glanzer konnte den Schuss mit einer starken Parade über das Kreuzeck abwehren.

Welcher Spieler hat dem Spiel seinen Stempel aufgedrückt?

Auf unserer Seite war das ganz klar Tormann Eric Horwath. Seine Sicherheit auf der Linie und bei den Schüssen hat mich beeindruckt. Auch beide Spieler auf der Außenverteidiger-Position haben mich sehr überzeugt.

Gibt es eine Prognose für das kommende Heimspiel gegen Wernberg?

Wir sehen diese Begegnung als kleines Derby, da Wernberg nicht weit entfernt ist. Ich freue mich auf meine Heimpremiere als Rosegg-Trainer und hoffe, dass uns viele Fans unterstützen werden. Wir wollen dort anknüpfen, wo wir letzte Runde aufgehört haben, und ein gutes Spiel abliefern. Als Trainer möchte ich aus einem Heimspiel immer drei Punkte mitnehmen. Vielleicht ist es für uns ein Vorteil, dass Wernberg noch kein Meisterschaftsspiel in den Beinen hat – aber die Wahrheit wird ohnehin auf dem Platz gezeigt. Meine Mannschaft wird auf jeden Fall motiviert, kämpferisch und mit breiter Brust ins Match gehen. Wir haben im Frühjahr erst einen Punkt geholt, und es gibt kein Ausruhen. Bis zum fixen Klassenerhalt ist noch ein langer Weg zu gehen.

Klaus Slamanig