1. Klasse C

SK Treibach Juniors: „Jugendlicher, mutiger Tempofußball gegen stark spielende Routiniers!“

Der Start in die Frühjahrsmeisterschaft verlief für das Team der SK Treibach Juniors mit neun Punkten aus drei Spielen äußerst erfolgreich. Stefan Weitensfelder – sportlicher Leiter des Vereins – zeigt sich entsprechend zufrieden. Am kommenden Wochenende treffen die Kurstädter auswärts auf das Team von Maria Saal. Auch die Zollfelder sind überzeugend ins Frühjahr gestartet. Somit ist für einen fußballerischen Leckerbissen gesorgt, denn beide Mannschaften wollen beim Kampf um den Aufstieg in die Unterliga ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Stefan Weitensfelder zieht im Interview mit dem Ligaportal ein Resümee über das vergangene Spielwochenende, bei dem seine Mannschaft mit einem 4:1-Sieg gegen den SC Reichenau überzeugte, und gibt einen Ausblick auf das bevorstehende Duell gegen den SK Maria Saal.

Foto: SK Treibach privat (rechts: Dynamisch, Mut & Leidenschaft - "SK-Junior" Nico Weitensfelder)

„Jugendlicher, mutiger Tempofußball gegen stark spielende Routiniers!“

Spiel: 1. Klasse C – 21. Runde / Begegnung: SK Maria Saal gegen SK Treibach Juniors

Datum: Samstag, 12. April 2025 / Beginn: 17:00 Uhr / Ort: Sportplatz Maria Saal

Schiedsrichter: Markus Piuk / A1: Kevin Kasper

Interview mit SK-Treibach-Sportdirektor Stefan Weitensfelder:

Welches Resümee ziehen Sie aus der letzten Runde gegen Reichenau?

Es war ein gelungener Auftritt der Juniors. Das Team ist sehr gut ins Spiel gestartet – insbesondere die ersten 30 Minuten waren wirklich stark. In der zweiten Halbzeit konnten wir den Vorsprung auf 3:0 ausbauen, haben aber ab diesem Zeitpunkt das Tempo etwas herausgenommen und die Partie lockerer angehen lassen. Der Anschlusstreffer der Gäste kam meiner Meinung nach zu spät, um uns noch in Bedrängnis zu bringen. Der Sieg geht – auch in dieser Höhe – absolut in Ordnung.

Mit welchen Ambitionen geht man in das Spiel gegen Maria Saal? Auf welches Treibacher Team werden die Hausherren treffen?

Schon im Wort „Juniors“ steckt die Bedeutung: jung. Unsere jungen Spieler sind hungrig – auf Fußball, auf Punkte und auf die Chance, zumindest den vierten Tabellenplatz zu erreichen. Mit genau dieser Einstellung werden wir aufs Spielfeld gehen. Wir wollen das Spiel mit viel Tempo gestalten. Am Ende wird sich zeigen, wie Tempofußball gegen Routine aussieht. Ich denke, es wird ein sehr gutes Fußballspiel.

An dieser Stelle möchte ich auch liebe Grüße an meinen Freund in Maria Saal richten – die gemeinsame Zeit mit dir in Kraig war eine sehr schöne, aber am Samstag wird es keine Geschenke von meiner Seite oder seitens meines Teams an Patrick geben.

Wo sehen Sie die Vorteile bei den Gastgebern und wo könnte Ihr Team punkten?

Maria Saal hat den Heimvorteil und kennt jedes Eck des Spielfelds. Zudem verfügt das Team über Spieler mit Bundesligaerfahrung. Beide Mannschaften stehen für eine attraktive Spielweise – es wird bestimmt ein offensiv geprägtes Spiel auf hohem Niveau. Unser Vorteil liegt in der Geschwindigkeit, mit der wir Fußball spielen, und im jugendlichen Mut.

Mit welchem Ergebnis wären Sie zufrieden? Eine Prognose bitte.

Ich möchte kein konkretes Ergebnis nennen. Ich bin zufrieden, wenn wir guten Fußball zeigen und sich der eine oder andere Spieler für höhere Aufgaben empfehlen kann. Natürlich wollen wir nicht mit leeren Händen nach Treibach zurückkehren. Unser Ziel ist es, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. Aber auch Maria Saal will gewinnen – genauso wie wir.

Klaus Slamanig