Spielberichte

Derby-Thriller in Eisenkappel: Gallizien beendet Erfolgslauf im Spitzenspiel vor toller Kulisse!

Ein Spiel mit besonderen Vorzügen gab es auch diesmal in der 1. Klasse D zu begutachten, denn es traf der FC Bad Eisenkappel auf den SV Gallizien. Während die Hausherren in den vergangenen Tagen punktemäßig am grünen Tisch anschreiben und dadurch den Vorsprung an der Spitze weiter ausbauen konnten, stellen die Gäste mit einer mehr als beeindruckenden Serie den engsten Verfolger. Und eines war klar: die wollten auch diesmal in Eisenkappel das Maximum herausholen! In einem atemberaubenden Spiel vor toller Kulisse hatte aber Eisenkappel heute das Momentum auf ihrer Seite und schlussendlich gewannen sie verdient mit 5:3. Gallizien verliert damit erstmals seit zehn Spielen, Vorwurf kann man ihnen aber keinen machen.

Hitchcock-Thriller vor toller Kulisse

Satte 500 Schlachtenbummer ließen sich das heutige Derby nicht entgehen und dies hatte auch gleich von der ersten Minute an so einiges zu bieten und somit kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten.

Eisenkappel startete sehr offensiv ausgerichtete gleich mit Volldruck auf das gegnerische Tor, vergab gleich zwei Sitzer und in der leichten Konfusität der Gäste fing man sich gegenwärtig das 0:1 ein. Spielerisch konnten die Gäste den Eisenkapplern aber nicht zulegen, denn die wirkten fortan sattelfest und versuchten dem Spiel eine Wende zu geben. Wiederum scheiterte man aber, diesmal war es Romano und Sadovnik. Zu einem relativ günstigen Zeitpunkt gelang in der 42. Minute dann doch noch der Ausgleich durch einen Freistoß, der an Freund und Feind vorbeisegelte und zum 1:1 im Netz landete. Den Aufwind konnten die Gastgeber aber nicht weiter nützen, Gallizien rettete sich hier mit einem X in die Pause.

Eisenkappel mit taktischer Raffinesse

Mit Beginn der zweiten Hälfte kurbelte FCE-Coach Reinwald im taktischen Bereich. Ein kluger Schachzug wie sich herausstellte, denn die Angriffe über die linke Seite scheine Früchte getragen zu haben und so drehten die "Kappler" die Partie und Denis Kujundzic war zu diesem Zeitpunkt kaum zu halten: zuerst war er beim (fragwürdigen) Elfmeter zum 2:1 durch Peter Kaschnig mitbeteiligt, dann erhöhte er selbst auch noch auf 3:1 in der 52.

Gallizien bot Paroli, doch Eisenkappel behielt die Oberhand

Die Partie schien eigentlich schon gelaufen zu sein, doch die Gäste schenkten den Zuschauern an diesem Nachmittag einen tollen Angriffsfußball, Matjaz Lunder verkürzte in der 54. aus einem Gestocher auf 2:3 und lieferte den Hausherren eine offenen Schlagabtausch. Als die Petschnig-Elf den Ausgleich am Fuß hatte, sorgte das Schiedsrichtergespann postwendend für die Entscheidung des Tages und so traf Matija Smrtnik aus stark abseitsverdächtiger Position zum 4:2, wenngleich er dabei die gegnerische Verteidigung versetze. Gallizien kam zwar immer wieder auf ein Tor heran, wie auch durch einen wunderschönen Raphael Markoutz-Freistoß über die Mauer, doch Eisenkappel hatte an diesem Tag das letzte Wort und so traf Luka Lazanski in der 87. zur Entscheidung und zum 5:3 Endstand.

 

Peter Reinwald, Trainer Eisenkappel:  "Ein verdienter Sieg von den Chancen her in einem Bombenoffensivspektakel. Unsere Sicherheit war nach der Führung da, aber durch die Offensivstärke der Gallier wurde es immer gefährlich. Taktisch und spielerisch von beiden aber eine Top-Partie, doch wir haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt geschossen."

Mario Petschnig, Trainer Gallizien:  "Von beiden eine sehr starke Partie, wobei ich meiner Mannschaft trotz vier Ausfälle ein Kompliment machen muss, wie sie sich verkauft hat. Das Schiedsrichtergespann hat in der zweiten Hälfte einiges dazu beigetragen ...So war der Elfmeter fragwürdig und das 4:2 sowieso ein Highlight wenn nicht sogar eine Sauerei."